AG Nachhaltige Entwicklung
Faire Woche am Megina-Gymnasium 
Dieses Jahr beteiligte sich das Megina-Gymnasium zum ersten Mal aktiv an der bundesweit vom 14. – 28. September 2012 veranstalteten Fairen Woche. Dazu wurde eine Auswahl von fair gehandelten Produkten aus dem Eine Welt Laden angeboten und an mehreren Tagen von engagierten Schülerinnen und Schülern der Klasse 8a in den großen Pausen verkauft.
Erfreulicherweise nahmen viele Schüler und Lehrer die Gelegenheit wahr, verschiedene Produkte aus der Palette von Süßigkeiten, Knabbereien und Getränken zu probieren. Als „Verkaufsschlager“ stellten sich dabei die verschiedenen Sorten von Schokolade, Schoko-riegeln und Plätzchen sowie Pfefferminzdrops und Bananenchips heraus. „Das schmeckt richtig gut und ist auch gar nicht so viel teurer als andere Naschereien“, lautete häufig der Kommentar. Bedenkt man außerdem, dass den Bauern, die die Rohstoffe für diese fair gehandelten Produkte herstellen, ein fairer Preis bezahlt wird, der es ihnen ermöglicht, ihre Familien ausreichend zu ernähren und ihre Kinder zur Schule zu schicken, so ist dieses Geld sicherlich gut angelegt.Der Faire Handel ist in Deutschland in den letzten Jahren beträchtlich gestiegen. Es wäre daher schön, wenn die Aktion am Megina-Gymnasium dazu führen würde, dass beim nächsten Einkauf noch mehr Leute bewusst nach einem Produkt mit Fairtrade-Siegel greifen und somit zu ein bisschen mehr Gerechtigkeit im globalisierten Handel beitragen.
(gi/ga)
- Details
Let`s Plastic the World - Schüler informieren Schüler
Angeregt durch den Film „Plastic Planet” von Werner Boote, beschäftigten sich die Schülerinnen der AG Nachhaltige Entwicklung eingehend mit den Licht- und Schattenseiten von Kunststoffen. Unter dem Titel „Let`s Plastic the World“ entstanden schließlich zahlreiche Beiträge, die am Ende dieses Schuljahres in jeweils einer Doppelstunde den sechs Klassen der 8. Jahrgangsstufe präsentiert werden konnten.
- Details
Immer fair bleiben – auch beim Naschen
- Details
Mayen ist Fairtrade-Stadt
Megina-Schülerinnen haben dazu beigetragen
Auch in Zukunft bietet sich den AG-Schülern in der von der Stadt eingesetzten Steuerungsgruppe die Möglichkeit, aktiv an der weiteren Entwicklung Mayens als Fairtrade-Stadt gestaltend mitzuwirken.
Rhein-Zeitung, Ausgabe vom 12.08.2011
Zusätzliche Anerkennung erhielten die Megina-Schüler dadurch, dass das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) ihr Projekt (neben zwei weiteren aus Mainz und Alzey) auswählte, um es in der Broschüre „Der Blick hinter die Kulissen: Wie fair beschaffen die Akteure unserer Stadt? ELAN Rheinland-Pfalz, S. 15-16“ zu dokumentieren (siehe Auszug unten)
A. Giese, C. Gallinger
- Details
Exkursion der AG Nachhaltige Entwicklung zum Recycling Center der SITA West in Ochtendung am 17.01.2011
Die AG Nachhaltige Entwicklung beschäftigt sich seit einigen Wochen mit dem Thema „Kunststoffe“.
- Details