Ausstellung Fernwärme am Megina
Am Megina-Gymnasium fand vom 19. April bis zum 21. Mai 2010 eine Ausstellung der Fernwärmeversorgung Mayen GmbH zum Thema Fernwärme in Mayen statt.
Fast 600 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 – 10 wurden klassenweise darüber informiert, wie die Abwärme der Firma Weig über das Fernwärmenetz zum Megina-Gymnasium sowie zu anderen öffentlichen und privaten Gebäuden in Mayen gelangt.
Mit Hilfe der Infotafeln der Ausstellung und eines vom SWR zur Verfügung gestellten Kurzfilms zur Fernwärme in Mayen machten sich die Schüler mit Einzelaspekten des Themas vertraut. Im Anschluss daran informierten sie ihre Mitschüler beispielsweise darüber, wie Wärmetauscher funktionieren, warum der jährliche CO2-Ausstoß über dem Stadtgebiet von Mayen um ca. 5000 Tonnen reduziert ist, was dies mit dem Treibhauseffekt zu tun hat, welche öffentlichen und privaten Gebäude bereits an das Netz angeschlossen sind oder was ein Anschluss an das Fernwärmenetz für den Endkunden bedeutet.
Das Interesse der Schüler zeigte sich unter anderem in kritischen Nachfragen zur Abhängigkeit von einem einzigen Unternehmen sowie in überraschten Äußerungen zum Ausmaß der CO2-Reduktion.
Diese Ausstellung veranschaulichte den Schülern, dass ihre Schule durch den Anschluss an das Fernwärmenetz im Jahr 2009 einen direkten Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen geleistet hat.