Sport
Drei erste Plätze im Regionalentscheid Leichtathletik
Jugend trainiert für Olympia:Drei Teams im Landesentscheid!
|
Hier alle Ergebnisse ![]() |
Das Team der Mädchen im WK II : Anna-Lena Theisen, Julia Walderich, Annalena Rohr, Alexandra Zündorf, Felicitas runkel, Julia Klein, Annika Theisen und Sportlehrerin Frau Schütte |
|
Die Mädchen im WK II gewannen den Regionalentscheid mit deutlichem Vorsprung und reisen mit der höchsten Punktzahl zum Landesentscheid nach Bad Bergzabern am Di, 25.06.13.. Dabei stellten sie gleich vier Schulrekorde auf: Anna-Lena Theisen mit 2:19min auf 800m, Annika Theisen mit 5,20m im Weitsprung und 10,83 im Kugelstoßen sowie Annalena Rohr mit 34,54m im Speerwurf. |
|
|
Hier alle Ergebnisse des Teams: Ergebnisliste WK III Jungen ![]() |
Das Team WK III Jungen: Florian Jüngermann, Niclas Kalter, Sander Haegel, Kilian Ebi, Martin Blasweiler, Kilian Brodehl, Kevin Raquet und Sportlehrer Herr Hoffmann | |
In einem bis zuletzt äußerst spannenden Wettkampf konnte das Team der Jungen WK III den ersten Platz vor der RS+ Andernach und der RS+ Mayen erringen und nun brennt die Mannschaft auf den kommenden Landesentscheid. Florian Jüngermann konnte seine Bestleistung im Hochsprung um 12cm auf 1,68m steigern, Niklas Kalter sprang mit 5,62m der Konkurrenz auf und davon und Kilian Ebi wuchtete die 4kg Kugel auf 11,38m. |
|
|
Hier alle Ergebnisse des Teams: Ergebnisliste WK III Mädchen ![]() |
WK III Mädchen: Jule Schumacher, Kira Roscher, Pia Stein, Katinka Schink, Sophia Spitzley, Anya Leister, Caroline Jüngermann, Gina Puderbach, Nina Blank, Charlotte Padur, Saphira Kapiti und Sportlehrerin Frau Jüngermann, | |
Die Mannschaft der Mädchen im WK III konnte sich zwar um beeindruckende 300 Punkte gegenüber der Vorrunde steigern, allerdings war hier die Konkurrenz so stark, so dass am Ende ein 3.Platz stand. Caroline Jüngermann konnte mit 4,87m im Weitsprung und 1,52m im Hochsprung punkten, Nina Blank und Gina Puderbach verbesserten sich auf der 800m-Strecke auf 2:40 bzw. 2:43min. |
|
Eine Bildergalerie vom Donnerstag finden Sie hier | |
Megina-Youngsters gewinnen überraschend in Koblenz |
Die Ergebnisse im Detail hier: |
Die erfolgreiche Mannschaft Jungen WK IV : Marek Heuft, Noah Hübner, Eric Fiedler, Michel Strothmann, Maurice Giel, Tobias Mürlebach, Leander Mombaur, Moritz Körnert, Tim Gilles, Felix Geisbüsch, Chris Näckel und Sportlehrer Herr Jüngermann Mit einer erfreulichen Steigerung in allen Disziplinen gelang es der Schulmannschaft, die nach der Regionalen Vorrunde als Viertbeste von 26 teilnehmenden Schulen in der Region Koblenz zum Regionalentscheid angereist war, sich als Sieger für den Landesentscheid am 27.06.in Konz zu qualifizieren. Entscheidend war, dass nach der Vorrunde im Mai sich die Mannschaft personell nochmals verstärken konnte. So erwiesen sich die erstmals in diesen Diziplinen startenden Chris Näckel (2:32min auf 800m), Tobias Mürlebach (1,40m im Hochsprung) sowie Eric Fiedler (1,36m im Hochsprung) als wahre Joker. Herausragende Leistungen konnte auch Marek Heuft erzielen, der mit 4,98m im Weitsprung, 51m im Ballwurf (200g-Ball) nicht zu schlagen war. Als jüngster Teilnehmer (Jahrgang 2002!) konnte Leander Mombaur mit 4,47m im Weitsprung und 2:39min im 800m-Lauf überzeugen. In der Staffel konnten sich die Mayener sogar um mehr als 2 Sekunden verbessern: hier zahlte sich das intensive Staffelwechseltraining der lerzten Wochen aus. |
|
|
- Details
„Jugend trainiert für Olympia“ (Tennis)
Jungen-Team qualifiziert sich für den Regionalentscheid,
Mädchen scheiden trotz guter Leistung aus
Betreut von unseren beiden Sportlehrkräften Ingo Bücker und Florian Hoffmann haben am 14. Mai 2013 erstmals seit 20 Jahren wieder Schülerinnen und Schüler unserer Schule im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ für das Megina-Gymnasium aufgeschlagen.
Das Mädchen-Team, angeführt von DTB-Ranglistenspielerin Felicitas Runkel aus der MSS 11, hatte dabei mit der Mädchen-Mannschaft aus Simmern eine Hürde zu überwinden, die sich letztlich als etwas zu hoch erweisen sollte. Insbesondere im Spiel der beiden Spitzenspielerinnen gab es jedoch hochklassiges Tennis zu bestaunen, an deren Ende sich Felicitas Runkel allerdings der in der deutschen Rangliste um etwa 100 Plätze besser positionierten Spielerin aus Simmern nach bravourösem Auftritt geschlagen geben musste. Das Nachsehen in ihren beiden Einzeln hatten trotz guter Leistung auch Constanze Runkel (3:6, 2:6) und Lilli Wagner (7:5, 2:6, 5:10). Siegreich vom Platz ging lediglich Lea Gilles (6:2, 6:3), die sich mit ihrem Sieg auch über wertvolle Ranglistenpunkte freuen durfte, welche in diesem Jahr erstmals in diesem Schülerwettbewerb vergeben werden.
Nach den vier Einzeln stand es somit 3:1 für Simmern und es hätte schon zweier deutlicher Siege im Doppel bedurft, um das Spiel noch zu gewinnen. Die Simmeraner Mädchen gaben sich allerdings im Doppel keine Blöße und entschieden auch diese für sich, sodass am Ende die erste Runde in diesem Jahr leider für die MGM-Mädchen die Endstation bedeutete.
Die Ergebnisse der Mädchen im Überblick:
HJG Simmern – Megina-Gymnasium Mayen 5: 1
Einzel:
Janina Berres - Felicitas Runkel 7:5 6:4
Lena Lauderbach - Constance Runkel 6:3 6:2
Fenja Spindler - Lilli Wagner 5:7 6:2 10:5
Katharina Hähn - Lea Gilles 2:6 3:6
Doppel:
J. Berres/L. Lauderbach - F. Runkel /C. Runkel 6:3 6:3
F. Spindler / C. Linke - L. Wagner / O. Jüngermann 6:4 6:4
Erfolgreicher gestaltete sich hingegen der Tag für das Jungen-Team des MGM, das in Kastellaun gegen die Mannschaften von Simmern und Gastgeber Kastellaun antreten musste.
In beiden Spielen traten die Jungen hochmotiviert und konzentriert auf und konnten am Ende beide Spiele siegreich für sich entscheiden. Nach einem lockeren Aufgalopp gegen Kastellaun (4:1) ging es dabei im zweiten Spiel gegen die Mannschaft aus Simmern hochdramatisch zu. Nach den vier Einzeln stand es 2:2, sodass die Entscheidung im abschließenden Doppel fallen musste. Hier reichte unseren Jungen der Zweisatzsieg des ersten Doppels mit Max Melzer und Alexander Dorka, weil die Jungen mit diesem klaren Ergebnis nach Sätzen uneinholbar vorne lagen. Die gleichzeitige Doppelniederlage des Duos Einig/ Münzel war ärgerlich, konnte am Gesamtsieg und der damit erfolgreichen und erfreulichen Qualifikation für den Regionalentscheid am 19. Juni nichts mehr ändern.
Die Ergebnisse der Jungen im Überblick:
HMG Simmern – Megina Gymnasium Mayen 1:4
Einzel:
Heidersberger – Max Melzer 2:6, 6:7
Vincent – Johannes Einig 4:6, 2:6
Reinke – Christoph Münzel 6:2, 7:5
Oberhausen – Silas Zeininger 3:6, 2:6
Doppel:
Vincent / Reinke – M. Melzer / J. Einig 2:6, 3:6
Thon / Oberhausen – J. Dohr / A. Dorka n.g.[1]
IGS Kastellaun – Megina Gymnasium Mayen 3:3
Einzel:
Busch –Max Melzer 4:6, 6:4, 2:10
Boos – Johannes Einig 4:6, 6:4, 10:3
Idel – Silas Zeininger 4:6, 5:7
Ewerbeck – Jendrik Dohr 5:7, 7:5, 10:2
Doppel:
Busch / Ewerbeck – M. Melzer / A. Dorka 4:6, 2:6
Boos / Schneiders – J. Einig / C. Münzel 6:3, 6:4
weitere Bilder gibt es hier...!!!!
[1] Da Max Melzer und Johannes Einig im ersten Doppel vorzeitig den vierten Punkt gesichert haben, wurde das zweite Doppel nicht zu Ende gespielt.
Bue/Ho
- Details
Vier Teams im Regionalentscheid Leichtathletik.
Megina-Leichtathleten: „Jugend trainiert für Olympia“ in Mayen
Bei eher herbstlichen als frühlingshaften Temperaturen starteten gingen sechs Schulmannschaften Leichtathletik des Megina-Gymnasiums an den Start. Die Mannschaften aus Andernach, Mülheim-Kärlich, Plaidt und Mayen lieferten sich bei der im Übrigen bestens von der Mayener Realschule plus organisierten Veranstaltung spannende Kämpfe auf hohen Niveau trotz der widrigen Witterungsbedingungen.
Am Ende stand fest: vier der angetretenen Megina-Mannschaften dürfen zum Regionalentscheid nach Koblenz fahren, da sie sich unter den punktbesten Teams platzieren konnten!
Am Mittwoch, 12.Juni:
Jungen Wk IV (Jahrgänge 2000-02) betreut von Herrn Hoffmann
Am Donnerstag, 13.Juni :
Jungen WK III(Jahrgänge 98/99) betreut von Herrn Brauns
Mädchen WK III(Jahrgänge 98/99) betreut von Frau Jüngermann
Mädchen WK II(Jahrgänge 96/97) betreut von Frau Schütte
Die kompletten Ergebnislisten zum Nachlesen sind hier:
WK II(Jahrgänge 96/97) Mädchen Jungen
WK III(Jahrgänge 98/99) Mädchen Jungen
WK IV(Jahrgänge 2000-02) Mädchen Jungen
Die aktualisierte Schul-Bestenliste Leichtathletik hier:
Die anderen qualifizierten Mannschaften hier:
Eine Bildergalerie von Fotos von Herrn Hoffmann hier:
Martin Jüngermann
- Details
Bewegte Pause
Der Fachbereich Sport bietet allen Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen an, das Angebot der „Bewegten Pause“ in Anspruch zu nehmen.
Dabei können die Kinder montags bis freitags jeweils in der zweiten großen Pause die untere Turnhalle zum eigenorganisierten Spielen und Toben nutzen.
Mitzubringen sind nur Sportschuhe, Sportlehrer führen Aufsicht.
Alle Interessenten sind herzlich zum Schnuppern eingeladen.
Fachschaft Sport
- Details
Megina-Kicker auf Fritz Walters Spuren
Mayen. Fritz-Walter-Wetter draußen – da freut sich das Fußballerherz auf schnellen und torreichen Hallenfußball. Genau diesen wollten die beiden Teams (Jahrgänge 2000 und jünger), betreut von Herrn Hoffmann und Herrn Brauns, auch beim diesjährigen Fritz-Walter-Cup zeigen. Nach einigen Trainingseinheiten in der heimischen Megina-Turnhalle konnten die Kicker am Mittwoch, dem 28.11.2012 beim Turnier in der Halle der Realschule Plus Mayen zumindest mit einem Team den Einzug in die nächste Runde feiern.
Das Team Megina-Gymnasium II eröffnete das vom Veranstalter hervorragend organisierte Turnier in der Gruppe A gegen die erste Mannschaft der Realschule Plus Mayen. Nach packenden 12 Minuten ärgerten sich unsere Jungs über eine unnötige Niederlage (0:1). Im nächsten Spiel hatte man dann gegen den späteren Sieger dieser Gruppe, der Mannschaft der Realschule Andernach, keine Chance und verlor völlig verdient mit 1:4. Nachdem nun ein Weiterkommen nicht mehr möglich war, wollte man sich im letzten Spiel wenigstens mit einem Sieg vom zahlreich erschienenen Publikum verabschieden. Gegen die IGS Plaidt konnte man in einem ansprechenden Spiel dann auch mit 4:2 gewinnen, sodass am Ende der dritte Platz für unser Team II heraussprang.
Für das Team Megina-Gymnasium I lief es da deutlich besser. Nach einem verdienten 4:2-Sieg gegen die zweite Mannschaft der Realschule Plus aus Mayen konnte man sich direkt an der Spitze der Tabelle der Gruppe B wiederfinden. Im zweiten Spiel ging es dann gegen die mitfavorisierten Spieler des KSG Andernach schon mehr oder weniger um den Gruppensieg und die damit verbundene Qualifikation für die nächste Runde. Taktisch gut eingestellt und in der Spielanlage äußerst clever gelang es unserem Team mit 1:0 in Führung zu gehen. Auf Konter lauernd, wurde kein Risiko eingegangen und sich auf das Verteidigen konzentriert, sodass man es dem Gegner nahezu unmöglich machte, vor unserem Tor gefährlich aufzutauchen. Als dann nach einem schnellen und blitzsauber ausgespielten Konter das 2:0 erzielt werden konnte, war das Spiel zugunsten unserer Jungs entschieden. Zwei Spiele, sechs Punkte – Tabellenführer! Im letzten Spiel gewann unser Team dann mit 10:1 gegen die Elisabeth-Schule aus Andernach, der Gruppensieg stand also nach drei guten Spielen fest.
In der nächsten Runde (Termin steht noch nicht fest) geht es dann wieder darum, sich mit den besten Hallenfußballteams der Schulen aus der Region zu messen – hoffentlich wieder auf solch faire und sportliche Art und Weise, wie wir es beim Turnier in Mayen erlebt haben.
Bericht: M. Brauns
Team Megina-Gymnasium I (dunkelblau): Marek Heuft, Marc Brust, Luca Durben, Luca Geisen, Janek Braun, Pascal Nikolas, Jakob Schumacher.
Team Megina-Gymnasium II (hellblau): Nils Kretz, Michel Strothmann, Luis Karbaumer, Maurice Giel, Jakob Breil, Kevin Schulz, Alexander Huber.
Betreuer: Herr Hoffmann und Herr Brauns
- Details