AG „Bildung für nachhaltige Entwicklung"
- Zielgruppe: 7. – 13. Jahrgangsstufe
- 1x pro Woche, derzeit Mittwoch 13.15-14.00h, Raum 205
Da „nachhaltige Entwicklung" in der heutigen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt, hat das Bildungsministerium die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als übergeordnetes Bildungsziel formuliert. Nachhaltige Entwicklung beruht auf 3 Säulen, und zwar der ökologischen Verträglichkeit, der sozialen Gerechtigkeit und der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit.
Wir wollen mit unserer AG das oben genannte Bildungsziel in unserem Schulalltag verwirklichen und legen unseren Schwerpunkt auf soziale Gerechtigkeit sowie den Erhalt der Umwelt.
Unsere zentrale Fragestellung lautet:
Wie können wir es vermeiden, auf Kosten von Menschen in anderen Regionen der Erde und auf Kosten zukünftiger Generationen zu leben?
Es geht darum, Zusammenhänge herauszustellen, Folgen unseres Handelns zu verdeutlichen sowie Alternativen anzubieten, ohne jedoch Vorschriften zu machen.
Für unsere AG bietet sich eine Vielzahl von Themen an, so zum Beispiel:
• ausbeuterische Kinderarbeit
• Welternährung / Hunger
• Klimawandel
• Globalisierung
• Biodiversität
• Auswirkungen unseres Konsumverhaltens
Für diese Themen wollen wir auf unterschiedliche Weise sensibilisieren, indem wir Ausstellungen und Präsentationen organisieren, Befragungen und Interviews durchführen und uns auf kommunaler Ebene engagieren. Unsere Aktivitäten finden nicht nur in der Schule, sondern auch an außerschulischen Lernorten statt.
Auf diese Weise möchten wir unseren Beitrag dazu leisten, dass die Erde auch in Zukunft ein lebenswürdiger Ort bleibt.