Tolle Ergebnisse trotz personellen Umbruchs
Im Zeichen des personellen Umbruchs stand für unsere Megina-Marathonis die diesjährige Teilnahme am 11. Bonner Schulmarathon.
Mit Leonie Eckert, Anna-Lena Theisen und dem Deutschen Jugendmeister Moritz Beinlich haben gleich drei langjährige Leistungsträger nach bestandener Abiturprüfung im März die Schule verlassen und standen somit dem Team nicht mehr zur Verfügung. Nach den tollen Erfolgen der letzten Jahre gingen die zwei startenden Megina-Teams deshalb mit etwas gedämpfteren Erwartungen an den Start. Diese Erwartungen wurden jedoch deutlich übertroffen.
Bei strahlendem Sonnenschein starteten mit dem Hauptläuferfeld des Bonn Marathons um 10:33 Uhr für das Jungenteam der Altersklasse M90 Noah Ostrominski, Lorenz Beinlich, Philipp Hesse, Christian Hollmann, Morten Roscher, Johanns Heuft und Ergänzungsläufer Jonas Janke. In einer respektablen Zeit von 3:06:18 erreichte die Mannschaft den 6. Gesamtplatz (bei 256 startenden Teams) und in der Altersklasse M90 Platz 4. Der Sprung auf das Podest wurde damit nur sehr knapp verpasst. Einen wesentlichen Beitrag zu diesem tollen Ergebnis leistete Debütant Christian Hollmann aus der MSS 11, der seinen 10 km-Anbschnitt in starken 40 Minuten absolvierte.
Auch das Mixed-Team erreichte in einer Zeit von 3:49:12 erfolgreich das Ziel und sicherte sich in der Altersklasse X89 den 29. Platz und den 107. Platz in der Gesamtwertung (also bei 256 Teams auch hier noch sicher in der vorderen Platzierungshälfte!). Für das Mixed-Team starteten Nina Blank, Johanna Hilger, Antonia Endres, Katharina Spitzley, Malte Rau, Johannes Max und Pia Janke.
Ein ganz besonderer Dank gilt Morten Roscher, der spontan einen zusätzlichen Laufabschnitt übernahm, nachdem ein Läufer sehr kurzfristig krankheitsbedingt passen musste!
Betreut wurden die Läufer, wie in jedem Jahr, durch zahlreiche Eltern und Freunde und natürlich durch die Leiter der Lauf-AG Ingo Bücker und Katja Hens. Letztgenannte waren nicht nur erfreut über die große Anzahl von gleich fünf Debütanten aus den Jahrgangsstufen 5 und 6, sondern auch über die Art und Weise, wie diese ihren Premierenlauf absolviert haben. Da noch weitere schnelle Nachwuchsläufer der Lauf-AG beigetreten sind, die in Bonn noch nicht an den Start gegangen sind, blicken die Betreuer Hens und Bücker zuversichtlich und erwartungsvoll auf das nächste Lauf-Großereignis, den Kölner Schulmarathon, welcher am 2. Oktober stattfinden wird.
Für diejenigen, die beim Lesen des Artikels Lust bekommen haben auf den AG-Zug aufzuspringen: Die Lauf-AG trifft sich immer dienstags in der Mittagspause (13.10 Uhr, Mindesteilnehmerzahl: 5) zum gemeinsamen Lauftraining. Interessierte Läuferinnen und Läufer aus allen Jahrgangsstufen sind immer herzlich willkommen!
Hens / Bücker