Es hat nicht sollen sein

Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Kreisrunde ging es am 24.10. für die Fußballer vom Wettkampf II auf heimischen Terrain in der zweiten Runde gegen die Teams vom Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf und dem Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach.

JtfO WK II 2017

Hierbei sollte sich ein dramatischer und bis zum Ende spannender Schlagabtausch entwickeln.

Die erste Partie gewannen die Andernacher dank eines Foulelfmeters und einem Missverständnis in der Viererkette glücklich mit 2:1 gegen die keineswegs schwächeren Bendorfer.

Als Verlierer musste Bendorf im Anschluss gegen das Team vom MGM antreten. Bendorf agierte bis auf wenige Ausnahmen durchgehend in der Defensive und sah sich zahlreichen guten Kombinationen und Torchancen unserer Jungs ausgesetzt. Doch leider konnte keine dieser teils hundertprozentigen Chancen genutzt werden. Ein Befreiungsschlag der Bendorfer mündete in einem Einwurf für den Gegner, bei dem unsere Viererkette für einen kurzen Moment unaufmerksam war und schon lief man einem 1:0 Rückstand hinterher. Weitere hochkarätige Chancen blieben jedoch ungenutzt und so verließ man das erste Spiel als Verlierer vom Platz und niemand konnte sich letztlich erklären, wie man in diesem Spiel nicht punkten konnte.

Nach einer kurzen Fehleranalyse ging es auch direkt weiter mit dem alles entscheidenden letzten Spiel gegen Andernach. In diesem Spiel wirkten die Jungs vom MGM gewillt den Bock nochmal umzustoßen und Andernach zu schlagen. Erneut rannte man Angriff für Angriff aufs gegnerische Gehäuse an und erspielte sich glasklare Chancen - aber das Tor schien verriegelt. Nichts wollte gelingen. Und so kam es wie es kommen musste: Andernach kam einmal gefährlich vors Tor, zwang unseren Keeper zu einem Foul und verwandelte den Elfmeter souverän zum 1:0. Nach der Devise "Alles oder Nichts" warf die Mannschaft nun nochmal alles nach vorne und tatsächlich gelang es noch den Abwehrriegel der Andernacher zu durchbrechen. In den letzten fünf Minuten drehten wir das Spiel und hatten sogar noch zwei sehr gute Chancen auf 3:1 zu erhöhen. Aber es blieb beim 2:1 für Mayen.

Nach kurzzeitiger Verwirrung (alle Mannschaften waren punktgleich und hatten eine ausgeglichene Tordifferenz von +/- 0) kürte das Regelwerk Andernach zum Sieger des Turniers. Ausschlaggebend waren die mehr erzielten Tore (3:3 Andernach gegenüber 2:2 bei Mayen und Bendorf).

Alle waren sich einig, dass dieses Turnier eigentlich nur einen Sieger verdient gehabt hätte, sowohl Bendorf als auch Andernach, ja sogar der Schiedsrichter räumte ein, dass nicht die beste Mannschaft in die nächste Runde eingezogen ist. Aber wer im Fussball seine Chancen nicht nutzt, wird leider oft bestraft. Deshalb schied mal letztlich aufgrund der eigenen Schwäche vor dem gegnerischen Tor auch verdient aus. An dieser Stelle gratulieren wir den Jungs vom KSG für das Erreichen der nächsten Runde und wünschen ihnen viel Erfolg im weiteren Verlauf des Wettbewerbs.

Kopf hoch MGM - nächstes Jahr greifen wir wieder an und belohnen uns für den engagierten und couragierten Auftritt von diesem Jahr!

(Lauxen)