GEO-Tag der Artenvielfalt

Biologie Leistungskurse der MSS 12 untersuchen die Blumenrather Heide

GEOtag

Mitte Juni 2013 nahmen die Biologie-LKs der MSS 12 mit ihren Lehrern  Dr. Jens Braner, Berhard Rath und Beate Gottwald am GEO-Tag der Artenvielfalt teil. Ziel dieser jährlich bundesweit stattfindenden Aktion ist es, die in einem Gebiet vorkommenden Tier- und Pflanzenarten zu bestimmen. Unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler in ihrer Arbeit von der Revierleiterin des Forstreviers Nachtsheim Elke Schmidt-Ebi und dem Insektenkundler Walter Müller von der Deutschen Vulkanologischen Gesellschaft.

GEOtag2

Der Bericht mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung vom 15.6.2013:

rz geotag

rz geotag2

Gw