Das Mittelmeer einmal anders erleben
Hoch auf den Kliffen bei Triest konnten 24 Schüler der MSS11 mit ihren Lehrern Herr Rath und Frau Bertram eine abwechslungs- und lehreiche Juni-Woche zwischen Natur und Kultur erleben.
Schon der Lyriker Rainer Maria Rilke war von der Gegend so angetan, dass er während seiner Aufenthalte im Schloss Duino seine Duineser Elegien verfasste, die die Kliffe zwischen Sistiana und Duino weltweit bekannt machten. Und die Schüler konnten nun den nach ihm benannten Sentiero Rilke selbst erleben, der am Campingplatz Mare Pineta, wo die Schüler sich in Mobile Homes selbst versorgten, unmittelbar vorbeiführt. Am Schloss von Duino führt ein schmaler Pfad zum Meer hinunter – für die Schüler ein lohnender, wenn auch anstrengender Abstieg zum Meer hinunter, wo ein steiniger Strand eine glasklare See offenbart.
Besonders lehrreich der Schnorchelgang in der WWF Area Marina Protetta di Miramare. Hier konnten die Schüler unter Anleitung der WWF-Mitarbeiter auf beeindruckende Weise die Unterwasserwelt des nördlichen Mittelmeers kennen lernen: Die felsige Umgebung hier beheimatet eine hohe Biodiversität von Meeresorganismen; an den Steinen leben viele Algenarten und marine Invertebraten wie Schwämme, Seegurken, Seeigel. Der Untergrund bietet auch vielen Fischen die Möglichkeit zur Eiablage (z.B. Kammzahnschleimfische).
Eine Kanutour auf der Isonzo-Mündung zeigte den Schülern die Bedeutung der Marschlande in diesem Brackwassergebiet für Zugvögel. Ein Erlebnis für die Schüler war zudem ein Besuch in der geschichtsträchtigen Stadt Triest sowie eine Bootstour durch die Lagune von Grado. Den Abschluss der Woche bildete die Kultur mit dem Besuch von Venedig. Hier konnten die Schüler mit Hilfe einer Rallye die Stadt in der Lagune mit ihren vielen Kanälen und ihren Sehenswürdigkeiten wie dem Dogenpalast und dem Markusdom selbst erkunden.
Insgesamt zeigte sich deutlich, dass die Originalbegegnung an einem außerschulischen Lernort für die Schüler eine besondere Bedeutung hat und die eigene Erfahrung zumeist kein Lehrbuch ersetzen kann.
(bt)