6a und 6c bei der Kinderakademie "Gesundheit"

Am 20. und 24.11.2017 besuchten die Klassen 6a und 6c in Begleitung ihrer NaWi- und Klassenlehrer die Kardiologie der Uni-Klinik Mainz.

 

20 11 2017 Kinderakademie Megina Gymnasium Mayen Foto Thomas Boehm  DSC7285

24.11.2017 Kinderakademie Megina Gymnasium Mayen Foto Thomas Boehm  DSC7337

(Fotos: Thomas Boehm, Mainz)

Die beiden Klassen waren ausgewählt worden, an der Kinderakademie "Gesundheit" der Stiftung Mainzer Herz, organisiert von Prof. Dr. med. Thomas Münzel, teilzunehmen. Inhaltlicher Schwerpunkt des Programms waren Raucherprävention, gesunde Ernährung, Vermeidung von Übergewicht sowie Herz-Kreislauf-Funktion und Wiederbelebung. Im Januar wird die AOK mit den beiden teilnehmenden Klassen einen Workshop zum Thema gesunde Ernährung durchführen.

Hier ein Bericht:

Um 8.15 Uhr führen wr vom Schützenplatz in Mayen mit dem Bus nach Mainz in die Uni-Klinik. Als wir in das Gebäude der Kardiologie eintraten, sah man ein riesiges, begehbares Modellherz, das wir später auch besuchen sollten. Nachdem wir freundlich empfangen wurden, gingen wir in eine Art Besprechungsraum, Konferenzraum genannt. Uns wurde von einer Ärztin, die gerade vorher noch operiert hatte, in einem Vortrag mit vielen schrecklichen Bildern erklärt, warum Rauchen schädlich ist. Wir sahen ein Video, in dem vier verschiedene Personen an den Folgen des Rauchens erkrankt waren. So konnten wir z.B. ausprobieren, wie schwer es ist, mit einer Raucherlunge zu atmen. Danach haben wir besprochen, wie das Herz das Blut zur Lunge oder in den Körper weiterleitet. Wir durften viele Spiele zum Thema Herz-Kreislauf-System ausprobieren. Zur Mittagszeit gab es ein Essen mit Obst, Salat, Brezeln, Spießchen, Käse und Frikadellen. Da als Folge von Rauchen auch ein Herzinfarkt entstehen kann, wurden uns anschließend die Regeln der Nootfallversorgung erklärt und gezeigt, wie man richtig wiederbelebt. Die Herzdruckmassage und die Beatmung durfte dann auch jeder an einer Dummypuppe üben. Das war schon ziemlich aufregend. Es war ein interessanter Tag.

Niklas Wild, 6c