Spiel- und Bewässerungsstrategien, Fußballsammelalben u.v.m.

Modellierung3
Drei Tage lang beschäftigten sich in der dritten Januarwoche 2016 24 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6, 7, 10, 11 und 12 des Megina-Gymnasiums in Kleingruppen mit Projekten zur mathematischen Modellierung.

Ihre Arbeitsaufträge sowie – falls nötig – fachliche Unterstützung erhielten sie von Mitarbeitern und Studenten des mathematischen Instituts der Universität Koblenz.
Die jüngeren Schülerinnen und Schüler erarbeiteten möglichst kostengünstige Systeme zur Bewässerung des eigenen Gartens, stellten verschiedene Strategien vor, mit denen man das Spiel Stone Age möglichst immer gewinnt und errechneten durchschnittliche Kosten, die zu erwarten sind, wenn man ein Sticker-Album vollständig füllen möchte. Bemerkenswert war hier, dass mathematische Vorgehensweisen, Begriffe und Formeln den Schülern nicht immer bekannt waren und zunächst selbstständig erarbeitet bzw. recherchiert werden mussten.

Modellierung1
Komplexere Probleme hatten die älteren Schülerinnen und Schüler zu lösen. Eine Gruppe überprüfte die Aussage des Bundesfinanzministers, dass die kalte Progression in Deutschland systematisch abgebaut werden soll. Eine weitere Gruppe fand heraus, dass Blockabfertigung am Grenztunnel Füssen bei hohem Verkehrsaufkommen als sinnvoll einzuschätzen ist. Vier Schüler der MSS 12 beschäftigten sich mit der Fragestellung, ob die Solaranlage der Schule optimalen Ertrag bringt.

Modellierung2
Alle Gruppen präsentierten ihre Ergebnisse vor zahlreichen interessierten Zuschauern in der Eingangshalle und stellten sich anschließend den Fragen.
In der Abschlussrunde waren sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig: Die intensive Beschäftigung mit der Problematik hat dazu beigetragen, die Bedeutung der Mathematik bei außerschulischen Fragestellungen wieder in das Bewusstsein zu bringen. Gerne hätten sie sich noch weitergehend mit der Thematik beschäftigt. Alle Beteiligten freuen sich auf eine Fortsetzung der Modellierungstage im kommenden Schuljahr.
Die Präsentationen im Einzelnen:
http://prezi.com/lml5w5pzm0qe/?utm_campaign=share&utm_medium=copy (Blockabfertigung)
http://prezi.com/bgzlokjawj_f/?utm_campaign=share&utm_medium=copy&rc=ex0share (Photovoltaik)

Paninisticker

Wie bewässert man einen Garten?

Kalte Progression

Stone Age

 

Hier kann man sich die Fotogalerie der Modellierungstage anschauen...

(he)