Besuch der Landesausstellung Karl Marx
Die Stadt Trier hat wieder einmal die Gelegenheit genutzt, aus ihrer reichen Geschichte eine Persönlichkeit zu benennen und diese mit einer großen Ausstellung zu ehren.
Da am 5.5.2018 der zweihundertste Geburtstag ihres großen Sohnes Karl Marx anstand, eröffnete an diesem Tag eine Ausstellung, die nicht nur die Gedanken des Philosophen Marx, sondern auch die Geschichte des 19. Jahrhunderts aufarbeitet. Dies veranlasste den Geschichte-Leistungskurs G1 der MSS 12 am 7. Juni 2018 nach Trier zu fahren. Vor dem Hintergrund der radikalen Umbrüche, die dieses Jahrhundert auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene brachte, versucht die Ausstellung erfolgreich die Analysen von Marx zu veranschaulichen. Seine Untersuchung der kapitalistischen Ökonomie, seine Gedanken zur Situation der Industriearbeiterschaft und seine zukunftsweisende Ideologie zur Überwindung des bürgerlichen Zeitalters wurden in einer Vielzahl von lehrreichen Exponaten und mit einer gelungenen Gestaltung von Themenräumen dargeboten. Nach der Hauptausstellung im Rheinischen Landesmuseum und dem Besuch der Marx-Statue, machten wir noch Station in der biographisch ausgerichteten Ausstellung im Simeonsstift. Mit vielen neuen Eindrücken und Informationen traten wir die Heimreise an. Trier ist und bleibt ein wahrhaft historischer Ort!
(fg)