Kartieren in der Koblenzer Innenstadt

Kartierung Artikelklein
Am Nachmittag des 07.12.2015 trafen sich die Schüler des Erdkunde Leistungskurses 12 zur Kartierung stadtgeographischer Themen in der Koblenzer Innenstadt.

Vorher haben sie im Unterricht Themen selbst ausgewählt und eine methodische Vorgehensweise erarbeitet. Dabei ergaben sich Themen wie die Filialisierung der Löhrstraße, die Herkunft der Besucher der Innenstadt sowie die Verkehrsbelastung verschiedener Straßen.
In Gruppen zogen die Schüler los, um Daten zu erheben. Dabei zeigten sie Fleiß und Kreativität. So wurden die Fahrzeuge auf dem Friedrich-Ebert-Ring gezählt und die Herkunft der Besucher der Innenstadt über die Kennzeichen der Autos ermittelt.
In der Folge werteten die Schüler die gewonnen Daten aus und erstellten eigene Karten zur Veranschaulichung der Ergebnisse. Hierbei zeigten sie Geschick als Kartographen. Als Beispiel sei auf die Karte zum Thema Verkehrsbelastung verwiesen. Alles in allem kann man von einer sehr gelungenen Aktion sprechen, die sicher wiederholt werden wird.
Andreas Weinand