Stefan Gemmel begeistert seine jungen Zuhörer
Buchvorstellungen, Autorenbiographien, Lektürebesprechungen – all diese Oberthemen finden sich in den Lehrplänen aller Stufen im Fach Deutsch regelmäßig wieder.
Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei Einblicke in unterschiedliche Genres erhalten, Autoren kennenlernen, Inhalte und behandelte Themen analysieren und nicht zuletzt Spaß am Lesen und im Umgang mit der Literatur entwickeln.
Dass ihnen dabei ein Autor höchstpersönlich von seinen Schreibmotiven, seiner Arbeit, seinen Ideen und seiner ganz persönlichen Lesebiographie berichtet, bleibt (leider) eher die Ausnahme. Doch der Fachschaft Deutsch ist es zusammen mit unserem Schulelternbeiratsvorsitzenden Herrn Ostrominski gelungen, einen ganz besonderen Autor für zwei Lesungen an unserer Schule zu gewinnen – Stefan Gemmel, Träger des Bundesverdienstkreuzes, mehrfach ausgezeichnet wegen seiner unermüdlichen Arbeit im Bereich der Lesemotivation und Nachwuchsförderung junger Menschen, Weltrekordler und Autor von über 30 Werken, die in mehr als 19 Sprachen übersetzt wurden, besuchte am Mittwoch, 25. Mai 2016, das Megina Gymnasium, um in unserer Bibliothek zwei Lesungen für zwei 6. und drei 7. Klassen zu halten.
In den beiden Lesungen stellte Herr Gemmel in einem kurzweiligen und für die Schüler spannenden Vortrag zunächst die Arbeit eines Autors vor. Dabei ging es um den Kontakt zu Verlegern, wie ein Buch von der Idee bis hin zum Druck entsteht und welche Freude, aber auch Tücken die Arbeit eines Autors mit sich führt. Dass er selbst in jungen Jahren überhaupt keine Leseratte war, verschwieg er nicht – und machte ihn für den ein oder anderen Zuhörer noch sympathischer. Aufgrund des unermüdlichen Einsatzes seiner damaligen Deutschlehrerin wurde er aber doch noch zum Lesen gebracht, der Spaß und die Freude an der Literatur sollte für ihn fortan schier grenzenlos sein. Als Mitarbeiter der Schülerzeitung, später als Journalist und schließlich als Autor vieler Kinder- und Jugendbücher machte er sich nach und nach einen Namen.
Doch wie kommt man von der Idee zum fertigen Werk? Was bewegt einen Autor, bestimmte Figuren zu entwerfen? Welche Probleme treten während des Schreibens auf? Und kann man überhaupt von seinen eigenen Büchern leben? All diese Fragen beantwortete Stefan Gemmel im weiteren Verlauf seiner Lesung am Beispiel seines Bestsellers „Sichelmond".
Er nahm die anwesenden Schülerinnen und Schüler mit auf eine beeindruckende, spannende und auch lustige Reise. Aufkommende Fragen beantwortete er verständlich und nachvollziehbar.
Begleitet von großem Beifall durch die Schülerinnen und Schüler am Ende seiner beiden Lesungen, dem ein oder anderen Autogrammwunsch und vielen positiven Schüleräußerungen („Ich glaube, ich schreibe auch einmal ein Buch." „Lesen bietet in der Tat mehr Möglichkeiten der Interpretation als das Gucken eines Filmes" „Das war wirklich super interessant." „Ich werde mir nun auch einmal ein Buch kaufen.") trat Herr Gemmel nach einem wirklich gelungen Morgen am Megina Gymnasium wieder die Heimreise an.
Die Fachschaft Deutsch bedankt sich herzlich für den Besuch und die beiden Lesungen und hofft, Herrn Gemmel im nächsten Jahr wieder für eine Lesung gewinnen zu können.
M. Brauns