Informationen zum LRS-Förderunterricht im Schuljahr 2013/14
LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche) ist ein Sammelbegriff, der unterschiedliche Schwächen im Bereich der Rechtschreibung zusammenfasst.
Eine genaue Bestimmung der Ursachen ist im Schulalltag in den seltensten Fällen möglich, ein Kind mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben muss aber trotz dessen besonders gefördert werden. Daher bieten wir neben dem Deutschunterricht zusätzliche Fördermaßnahmen an, die u.a. Lernstrategien zur Verbesserung der Lese-Rechtschreib-Kompetenzen vermitteln sollen.
Dazu können bei Bedarf die Deutschlehrerinnen und -lehrer zusammen mit den Eltern einen individuellen Förderplan erstellen, in dessen Rahmen eine verbindliche Teilnahme am wöchentlich stattfindenden Förderunterricht verankert werden kann.
In diesem soll durch systematische und kursorisch angelegte Übungen eine langsame, dem Lerntempo der Schülerinnen und Schüler angepasste Verinnerlichung von Rechtschreibstrategien erzielt werden, z.B.: Silbenschwingen, Weiterschwingen, Ableiten/Wortstamm suchen, Merkwörter üben, Regeln anwenden usw..
Die Anmeldung erfolgt in Absprache mit den unterrichtenden Deutschlehrerinnen und
-lehrern mit dem Ziel der Einbettung des Förderunterrichtes in den Förderplan.
Im Förderunterricht selbst wird mit folgendem Lehrwerk gearbeitet, das angeschafft werden sollte:
Horch-Enzian, Individuelle Förderung bei LRS. 4.-7. Schuljahr. Basistraining. Paderborn: Schöningh 2008.
ISBN: 978-3-14-025210-2
Zu weiteren Informationen:
Der Förderunterricht für die 6. Klassen findet in diesem Schuljahr immer montags (das erste Mal am 30.9.2013), von 13:15 - 14:00 Uhr statt.
Der Förderunterricht für die 5. Klassen beginnt nach den Herbstferien.
(Frd/Za)