Lesung von Thomas Thiemeyer im Megina-Gymnasium Mayen
Im Rahmen der 3. Mayener Jugendbuchwoche präsentiert Thomas Thiemeyer gekonnt seinen Abenteuerroman „Der Palast des Poseidon
Eine Station der 3. Mayener Jugendbuchwoche: der Autor Thomas Thiemeyer am Megina-Gymnasium mit Regine Blümig (Buchhandlung Reuffel), Ulrike Berg (Leseförderung) und Schulleiter Prof. Dr. Edzard Visser
„Cool, darin kommt ja ein Kiwi vor.“ - So überrascht und durchaus begeisterungsfähig zeigten sich Schüler/innen der 7. Klassen des Megina-Gymnasiums, als der Autor das wahrhaft originelle Personal seines Jugendromans vorstellte.
Am 01.04.2011 versammelten sich die Schüler/innen in der neuen Bibliothek der Schule, um sich nach den Worten des Schulleiters Prof. Dr. Edzard Visser „jenseits von Computer und Internet auf eine Reise in das Land der Phantasie“ zu begeben. So versuchte der Autor Thomas Thiemeyer seine Zuhörer/innen behutsam auf eine phantastische Zeitreise mitzunehmen, eine Zeit ohne Benzin, Autos, Flugzeuge, Plastik - also vor ungefähr 120 Jahren, wie einige der Schüler/innen auch treffsicher schätzten. In seiner Lesung bot Thomas Thiemeyer spannende Ausschnitte aus seinem zweiten Band der „Chronik der Weltensucher“ dar, erzählte eloquent über seinen Beruf als Autor, berichtete von interessanten Besonderheiten bei der Umschlagillustration und beantwortete zuletzt kurzweilig die Fragen seiner Zuhörer/innen.
Im Mittelpunkt des Romans steht der 15-jährige Waisenjunge und Taschendieb Oskar, der den Forschungsreisenden Carl Friedrich von Humboldt auf seinen Expeditionen begleitet. Die illustre Crew, mit einem Kiwi als Haustier, nimmt den Auftrag an, unerklärliche Phänomene im Mittelmeer zu erkunden. 3000 Meter unter dem Meer machen sie eine ungeheuerliche Entdeckung und erleben haarsträubende Abenteuer!
Nach eigenen Angaben ist Thomas Thiemeyer zum Schreiben gekommen sprichwörtlich „wie die Jungfrau zum Kinde“. In Köln geboren und aufgewachsen studierte er Kunst und Geologie. Seit 1989 arbeitet er als freiberuflicher Illustrator. Als er nach Stuttgart wechselte und die hilfreiche Bekanntschaft von Autoren machte, gelang ihm der Durchbruch zum Autor. Seit 2000 ist er als Schriftsteller tätig und hat neben den Jugendromanen „Die Stadt der Regenfresser“ und „Der Palast des Poseidon“ auch vier Romane für Erwachsene geschrieben.
„Wie viele Seiten schreiben Sie pro Tag? Woher bekommen Sie überhaupt Ihre Ideen? Ist eine Verfilmung Ihrer Bücher geplant?“ Mit Fragen der Schüler/innen rund um das Buch endete die gelungene Veranstaltung.
Thomas Thiemeyer versucht in seinem Roman auf die klassische Abenteuerliteratur einzugehen und erinnert bewusst an Jule Vernes „20 000 Meilen unter dem Meer“. Mit seiner lebhaften und vielseitigen Vortragskunst zog er die meisten jungen Zuhörer/innen in seinen Bann.
Wesentlich zum Gelingen dieses Projektes, das auch unter dem Zeichen der „Leseförderung“ stand, trugen Frau Regine Blümig und die Buchhandlung „Reuffel“ bei, die im Rahmen der 3. Jugendbuchwoche die Organisation mit übernommen und getragen sowie die Betreuung des Schriftstellers finanziert haben.
U. Berg