Begrüßung der neuen Fünftklässler

"Wir werden KLASSE" war das Motto der diesjährigen Willkommensfeier, in Anlehnung an das Programm der jährlich stattfinden Klassenfahrten in der Jahrgangsstufe 5 in Acht.

Willkommensfeier2019HP

Die Willkommensfeier wurde musikalisch von Gerd Schlaf mit der Big Band und den Klassen 5d und 5e gestaltet.

Die neuen Fünftklässler und deren Eltern wurden von Schulleiter Michael Sexauer herzlich begrüßt. Den Schülerinnen und Schülern wünschte er viel Erfolg an der neuen Schule, ihren Eltern dankte er dafür, dass sie ihr Kind in einem wichtigen Abschnitt seiner schulischen Bildung dem Megina Gymnasium anvertrauen.

Der Schulelternbeiratsvorsitzende Stefan Ostrominski wünschte den Kindern einen guten Start und gab den Eltern den Rat, bei den Hochs und Tiefs des Schülerlebens gelassen zu bleiben. Jörg Leewog, der Vorsitzende des Fördervereins, lud die Eltern zum anschließenden Elterncafé ein, um dort auch mit dem Förderverein ins Gespräch zu kommen. Der Schülersprecher Alex Huber hob das vielfältige Angebot der Schule hervor.

Die Orientierungsstufenleiterin Rebecca Reuter stellte den Eltern die Schule als Partner in der Erziehung ihrer Kinder vor und spannte in ihrer Ansprache an die neuen Fünftklässler den Bogen von "Wir werden Klasse!" zu "Wir werden klasse!". Sie machte den Kindern deutlich, was es ausmacht, eine gute Klasse zu sein - von einer Klasse als Team gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern, unterstützt durch die Paten aus den 10. Klassen und begleitet von den Eltern. Und wenn das gelingt, wenn die Klasse eine tolle Gemeinschaft ist, die auch Spaß macht, dann ist die Gemeinschaft "klasse".

Für die Kinder stieg die Spannung ins Unermessliche, wurde doch im Anschluss an die Reden bekannt gegeben, wer Klassenlehrer oder Klassenlehrerin und wer Mitschülerin oder Mitschüler in den neuen 5. Klassen wird. Dazu wurden die neuen Schülerinnen und Schüler auf die Bühne gerufen und erhielten von ihrem neuen Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin als Begrüßungsgeschenk eine kleine Schultüte als Lesezeichen, Anschließend begaben sich die neuen Klassen in ihre Klassenräume, wo ein erstes Kennenlernen erfolgte, während die Eltern in der Eingangshalle bei Getränken und Kuchen miteinander ins Gespräch kamen.

(gw)