IMG 5264Der Gegenbesuch der Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften aus Uherské Hradiště am Megina Gymnasium war ein toller Erfolg. Nachdem die Schüler über das Wochenende die Freundschaften stärken konnten waren alle gespannt auf die darauf folgende Woche.

An dem Austausch haben auf beiden Seiten 40 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Auf dem Hinweg hatten die Gäste zuvor noch einen Tag in Frankfurt verbracht und verschiedenste Sehenswürdigkeiten besichtigt. Dementsprechend waren sie erschöpft und froh nach dem Suchen des Schützenplatzes endlich in Mayen angekommen zu sein.  

  Am Montagvormittag begrüßte dann der Schulleiter Herr Prof. Dr. Visser die Gäste in der Schule. Das besondere am Austausch ist, dass die Kommunikation in Englisch, einer Fremdsprache für beiden Seite, erfolgt. In kurzen Präsentationen auf Englisch informierten  im Anschluss unsere Schülerinnen und Schüler die Gastschülerinnen und -schülern über Deutschland, Rheinland-Pfalz und die Eifel. Die Heimatstadt Mayen wurde dann in einer, durch eine der vielen gebildeten Gruppen, vorbereiteten Stadtrally erkundet. Am Nachmittag rundete dann eine Führung durch die Burg Eltz den gelungenen Montag ab. 

Am Dienstagvormittag genossen die Schülerinnen und Schüler beider Schulen die Führung durch das Weig Gelände. Am Nachmittag wurden dann "Brücken" zwischen den Gästen und den Gastgebern als Projektarbeit aus dem von der Firma Weig bereitgestellten Pappe gebaut.

Am Mittwoch besichtigten die Schülerinnen und Schüler das Kloster Maria Laach, den Laacher See und Koblenz. In Koblenz hatten wiederum die Gastgeber die Aufgabe die Gäste durch die Stadt zu führen. Im Anschluss blieb aber auch genügend Zeit für einen Stadtbummel. Den abschließenden Höhepunkt bildete dann die Fahrt mit der Seilbahn auf die Festung Ehrenbreitstein und der Blick von der dortigen  Aussichtsplattform auf die Rheinebene.    

Donnerstags nahmen die Gäste zuerst am Unterricht teil und danach folgten Evaluationen in der Bibliothek. Nachdem dies beendet war, gingen die Gäste mithilfe von ausgewählten deutschen Schülerinnen und Schülern die Genoveva Burg besichtigen. Ab 13 Uhr hatten dann die Gäste Zeit ihre Koffer zu packen und sich von ihren Gastfamilien zu verabschieden. 

Bei der abendlichen Abschiedsparty wurden die gemachten Bilder präsentiert. Danach gab es ein Abschlussessen und die Schüler und Schülerinnen konnten noch schöne letzte Stunden mit ihren Austauschpartnern verbringen, bevor diese zur Abreise antraten.   

Text: Marcel Klinkner und Robin Schirmbeck

Fotos: Michael Sexauer

  • IMG_4828
  • IMG_4830
  • IMG_4837
  • IMG_4851
  • IMG_4878
  • IMG_4881
  • IMG_4886
  • IMG_4987
  • IMG_5010
  • IMG_5037
  • IMG_5043
  • IMG_5044
  • IMG_5052
  • IMG_5056
  • IMG_5071
  • IMG_5090
  • IMG_5102
  • IMG_5113
  • IMG_5137
  • IMG_5159
  • IMG_5163
  • IMG_5173
  • IMG_5206
  • IMG_5250
  • IMG_5255
  • IMG_5264
  • IMG_5275
  • IMG_5283
  • IMG_5288
  • IMG_5291
  • IMG_5299
  • IMG_5301
  • IMG_5339

Simple Image Gallery Extended