Besuch in Tschechien
Am 14.04.2016 ging es abends los nach Tschechien, um 22:00 Uhr verließen wir Mayen, viele aufgeregt und viele müde.
Auf uns wartete eine lange Fahrt von ca. neun Stunden. Die meisten schliefen wenig und so kam es, dass in Prag erstmals ordentlich Kaffee getrunken wurde.
Gestärkt erkundeten wir die Hauptstadt Tschechiens, das wunderschöne Prag. Zuerst trugen einige ihre bereits in Deutschland vorbereiteten Referate, z.B. über die Astronomische Uhr und den Wenzelsplatz vor, um dann die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Nach unserer „Freizeit" trafen wir uns wieder mit den Anderen und gingen gemeinsam zur Karlsbrücke und dem Prager Schloss, um weitere Vorträge über die Geschichte dieser Bauten zu verfolgen. Nach der Besichtigung ging es dann endlich nach Uherské Hradiště, wo auch schon unsere Gastfamilien auf uns warteten.
Das bunte Wochenende wurde von den Tschechen organisiert. Viele gingen in den Zoo, Schwimmen oder Bowlen, am Abend traf man sich in Uherské Hradiště.
Montags morgens trafen wir uns in der Schule, welche aus einem wunderschönen historischen Teil und einigen Neubauten besteht. Dort stellten unsere Austauschpartner ihr Land und ihre Kultur vor. Später versuchten sie uns einige Wörter Tschechisch, wie zum Beispiel Grußformeln, Zahlen und Farben, sowie ein tschechisches Kinderlied und zwei Tänze beizubringen. Außerdem führten einige Schüler in der Aula noch traditionelle Tänze, Gesänge und Musik vor. Zu Mittag aßen wir in der Kantine der Schule, in der zwei Gerichte angeboten wurden. Am Nachmittag erkundeten wir die Stadt Uherské Hradiště mit Hilfe einer Rallye, welche wir mit unseren Austauschpartnern in gemischten Gruppen beschritten. Im Anschluss besichtigten wir ein Museum, in dem verschiedene landesübliche Trachten für Feste und mit ihnen verbundene Gegenstände ausgestellt waren.
Am Dienstag ging es zum sogenannten Mährischen Karst, einer Mittelgebirgs-Landschaft Tschechiens, wo wir die Punkevní jeskyně, die Punkva-Höhlen, unter anderem mit Booten, besichtigten. Danach ging es nach Brno (Brünn), der zweitgrößten Stadt Tschechiens, in der wir einen kleinen Rundgang mit unseren Austauschpartnern unternahmen und auch das dortige Einkaufszentrum kennen lernten.
Am Mittwoch konnten wir mehr oder weniger ausschlafen, um dann zur Burg Buchlov zu fahren, wo wir einen Vortrag über ihre Geschichte, Geschehnisse und Mythen hörten. Im Anschluss besuchten wir noch Velehrad, sowie ein Freilichtmuseum in Modrá, eine rekonstruierte großmährische Siedlung auf Basis von archäologischen Funden in näherer Umgebung.
Am Donnerstag, dem letzten Tag des Austausches, trafen wir uns morgens in der Schule, erlebten einen Teil des Unterrichts oder erkundeten die Gebäude und spielten Gruppenspiele. Nach einem weiteren Mittagessen in der Kantine, machten wir uns, diesmal ohne unsere Austauschpartner, auf den Weg in die Stadt um dort von dem Bürgermeister empfangen zu werden. Nach seiner kurzen Rede gab es einen Umtrunk und jeder durfte sich in das Gästebuch der Stadt eintragen. Den weiteren Nachmittag verbrachten wir in den Familien, um unsere Koffer zu packen und die restliche letzte Zeit des Austauschs zu nutzen. Am Abend war es dann soweit, der letzte Programmpunkt. Eltern, Schüler und ihre Austauschpartner sowie die Lehrer trafen sich zusammen in der Aula zu einer Abschlussparty. Mit einem Video- und Filmrückblick und leckerem selbstgemachten Essen der Familien ließen wir die viel zu schnell vergangene Woche Revue passieren. Im Anschluss ging es dann auf zum Bus, ein paar Tränchen wurden vergossen, aber der Abschied fiel nicht allzu schwer, da wir uns alle wieder beim Gegenbesuch der Tschechen vom 9.- 16. Juni sehen werden.
(se)