Außergewöhnlicher Klavierabend am MGM

Junge Solisten begeistern Zuhörer

Klavierabendklein

Am Mittwochabend fand nach längerer Zeit wieder ein herausragender Klavierabend statt, bei dem junge Solisten verschiedener Jahrgangsstufen außergewöhnliche Leistungen auf dem Klavier vortrugen. In der gut besetzten Eingangshalle wurde den Zuhörern ein überaus anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm geboten.
In seiner Begrüßungsrede bedankte sich der Schulleiter Prof. Dr. Visser bei der Initiatorin des Abends, Frau Elisabeth Luxem, für das Wiederaufleben einer alten Tradition und betonte den überaus wichtigen Stellenwert des Faches Musik im schulischen Leben und im Alltag der Schüler. Er verwies auf eine weitere Förderung musisch begabter Schüler am MGM durch die nach den Sommerferien neu beginnende Chorklasse in der 5. Jahrgangsstufe.
Wie gut die jungen Solisten dieses Abends von den Instrumentalpädagogen der Kreismusikschule Mayen-Koblenz, Frau Lucia Stark und Herrn Wolfram Strehle, sowie den Klavierpädagogen Frau Tatjana Dembritskaja und Herrn Thomas Mombaur vorbereitet wurden und gefördert werden, davon konnten sich die Zuhörer schließlich selbst überzeugen.Die Solisten Jule Schumacher, Alina Polomski, Anica Senic, Marie Schubotz, Nathanael Ediger, Annika Becker, Maximilian Monreal, Lukas Ellerich, Stephan Mader und Maximilian Schild (Klavier) sowie Alina Bach (Querflöte) und Patrick Grosse (Altblockflöte) begeisterten das Publikum mit ihren solistischen, z. T. auswendig gespielten Vortragsstücken bzw. im gemeinsamen Zusammenspiel (Duo für Klavier und Querflöte von J. Ibert, Alina Bach und Maximilian Monreal; Duo für Bassblockflöte und Klavier von F. Mancini, Patrick Grosse und Stephan Mader). Trotz ihrer Jugend demonstrierten sie bereits eine große Bandbreite ihrer musikalischen und spieltechnischen Ausdrucksmöglichkeiten. Rhythmische Präzision, kraftvoll dynamisches Spiel wechselte mit lyrischen, sehr einfühlsam gespielten Passagen ab. Das Repertoire der Solisten erstreckte sich über verschiedene Musikepochen und reichte von der barocken Komposition des Francesco Mancini bis hin zu modernen Filmkompositionen von Alan Silvestri und Klaus Badelt.
Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass drei Solisten dieses Abends: Alina Polomski, Annika Becker und Maximilian Schild bereits Preisträger des Regionalwettbewerbs Jugend Musiziert 2011 sind. Maximilian hat zudem den 1. Preis im Landeswettbewerb 2011 und den Mozartpreis 2011 der Mozartgesellschaft Koblenz gewonnen. Diese Tatsache spricht für sich und verdeutlicht noch einmal das herausragende Können der jungen Talente, das die Zuhörer mit einem lang anhaltenden Beifall belohnten.
Im Namen der Elternschaft bedankte sich der Schulelternsprecher Herr Bauer bei allen Solisten für ihre hervorragende Leistung, bei Frau Luxem für die Organisation dieses Konzerts sowie bei den Instrumentalpädagogen für ihr Engagement und die geleistete Arbeit.
Die Zuhörer dürfen sich auf weitere Konzerte musikbegeisterter Jugendlicher freuen, die auch andere Schüler motivieren sollen, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Theresa Mittmann