Ehrungen verdienter Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9
Am letzten Schultag wurden in der Eingangshalle im Beisein ihrer Lehrer und Mitschüler diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 geehrt, die im Schuljahr 2009/2010 besondere schulische Leistungen erbracht oder erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen haben.
Die Schüler der Jahrgangsstufe 10 sind einen Tag vorher bei ihrer Graduierungsfeier geehrt worden, bei Schülern der Oberstufe wird die Ehrung im Rahmen der Abitursfeier vollzogen.
In diesem Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler des Megina-Gymnasiums erfolgreich an folgenden Wettbewerben teilgenommen:
- Antolin
- The Big Challenge
- Leben mit Chemie
- Känguru-Wettbewerb
- National Geographic Wettbewerb
- Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
- First LEGO-League
- Informatik Biber
- BonnEnergie-Cup
- Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik
- Jugend trainiert für Olympia Fußball
- Bundesjugendspiele
Für ihre herausragenden schulischen Leistungen wurden folgende Schülerinnen und Schüler geehrt:
Klasse 5:
Anton Dolgov (5c)
Lorenz-Karl Beinlich (5e)
Jahrgangsbeste: Katinka Schink (5b) und Florian Jüngermann (5b)
Klasse 6:
Liza Brachtendorf (6a)
Niclas Kalter (6a)
Kira Roscher (6a)
Hannah Bonikowski (6b)
Ramona Schmitz (6b)
Hannah Gundert (6c)
Judy Liebig (6c)
Sophie Reudelsterz (6e)
Jahrgangsbeste: Paulina Schwab und Malte Sielski
Klasse 7:
Katrin Mayer (7a)
Moritz Beinlich (7b)
Lena Jächel (7c)
Thora Pindus (7e)
Stephan Mader (7f)
Anna Heuft (7g)
Jahrgangsbeste: Clara Strehle
Klasse 8:
Anne Geisbüsch (8a)
Cong Duc Andreas Tran (8a)
Gregor Prinz (8c)
Jahrgangsbeste: Anna-Lena Luxem
Klasse 9:
Clara Jünemann (9a)
Franziska Weig (9a)
Jana Schmitz (9b)
Matthias Reudelsterz (9d)
Lisa Schmitt (9d)
Carolin Krupp (9e)
Jahrgangsbeste: Marie Luise Schubotz
Sie erhielten eine Urkunde, die Jahrgangsbesten darüber hinaus auch einen Buchpreis aus den Händen von Schulleiter Herrn Prof. Dr. Edzard Visser.
Die Jahrgangsstufe 5 hat im Rahmen des Deutschunterrichtes am Leseförderungsprogramm Antolin teilgenommen. „Antolin ist ein innovatives Portal zur Leseförderung von der ersten bis zur zehnten Klasse. Die Schüler und Schülerinnen lesen ein Buch und beantworten dann auf www.antolin.de interaktive Quizfragen zum Inhalt. Richtige Antworten werden mit Punkten belohnt. So steigert Antolin die Lesemotivation und fördert dabei das Textverständnis. Für dieses erfolgreiche Konzept wurde Antolin mehrfach ausgezeichnet.“ (www.antolin.de) In allen 5. Klassen wurden insgesamt 2304 Bücher gelesen, dabei 67948 Punkte erzielt. Das verteilt sich folgendermaßen auf die einzelnen Klassen:
5a: 927 Bücher, 28964 Punkte!!!! Klassenbester: Morten Roscher mit 158 Büchern und 7874 Punkte, der dafür den Jahrgangspreis und einen Designerbausatz für eine Kamera bekam
5b: 486 Bücher, 17188 Punkte; Klassenbester: Eik-Leon Henigin mit 56 Büchern und 3945 Büchern
5e: 469 Bücher, 8493 Punkte; Klassenbester: Jan Gedak mit 27 Büchern und 1829 Punkten
5c: 213 Bücher, 6672 Punkte; Klassenbester: Sebastian Klein mit 55 Büchern und 2444 Punkten
5d: 209 Bücher, 6631 Punkte; Klassenbester: Jonas Mennemeier mit 28 Büchern und 1442 Punkten
The Big Challenge ist der erste europäische Englisch-Wettbewerb für Schulen. Insgesamt haben 643704 Schüler daran teilgenommen, davon 174252 Schüler aus Deutschland. Unsere Schule war mit 140 Schülern beteiligt.
Die erfolgreichsten Schüler der Jahrgangsstufe 5 sind:
1. Morten Roscher, zugleich 6. Platz von Rheinland-Pfalz
2. Katinka Schink
3. Lorena Cornely
In der Jahrgangsstufe 6 lagen folgende Schüler auf den ersten Plätzen:
1. Niclas Kalter, zugleich 1. Platz von Rheinlad-Pfalz
2. Hannah Gundert
3. Kira Roscher
Leben mit Chemie
Die Schülerinnen Alina Gemein und Leonie Schmitz (beide 6a) wurden für die erfolgreiche Teilnahme beim Wettbewerb "Leben mit Chemie" mit der Ehrenurkunde ausgezeichnet. Liza und Sophia Brachtendorf (beide 6a) und René Walendy (6e) erhielten zu ihrer Ehrenurkunde auch einen Büchergutschein.
Känguru-Wettbewerb
Von 223 Schülerinnen und Schülern, die an unserer Schule am Känguru-Mathe-Wettbewerb teilgenommen haben, konnten folgende Schüler ausgezeichnet werden:
Klassenstufe 5:
Louis Steffens (5d) 2. Preis
Caroline Jüngermann (5b) 2. Preis
Eva Windolf (5a) 2. Preis
Florian Jüngermann (5b) 3. Preis
Dominik Meier (5c) 3. Preis
Eik-Leon Henigin (5b) 3. Preis
Klassenstufe 6:
Julian Heimann (6a) 2. Preis
Judy Liebig (6c) 3. Preis
Klassenstufe 7:
Lukas Stach (7d) 2. Preis
Katrin Holl (7g) 3. Preis
Klassenstufe 8:
Simon Meier (8c) 3. Preis
Klassenstufe 9
Johannes Runkel (9d) 2. Preis
Maximilian Dax (9a) 3. Preis
Lego Mindstorms First Lego-League
Das Team „Legoformers“ des Megina-Gymnasiums Mayen hat zum ersten Mal am FIRST™ LEGO® League (FLL) Zentraleuropa Wettbewerb teilgenommen und im Regionalwettbewerb in Königswinter in der Kategorie FLL-Champion den 8. Platz belegt. Zum Team gehören: René Walendy (6e), Tim Gärtner (7d), Johannes Schäfer (7g), Tim Taubitz (8c) und Marcel Hörz (9b).
Informatik Biber
Unter dem betreuenden Lehrer Erich Vilter haben 61 Schülerinnen und Schüler des Megina-Gymnasiums beim Informatik-Biber Wettbewerb 2009 teilgenommen. In der Altersgruppe Klassen 7 und 8 haben Simon Mayer und Tim Taubitz (beide 8c) den 2. Platz belegt.
Vorlesewettbewerb
An dem 51. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels nahm in diesem Jahr alle 6. Klassen des Megina-Gymnasiums teil. Nachdem sich Paulina Schwab, Schülerin der Klasse 6b, beim schulinternen Vorlesewettbewerb qualifiziert hatte, wurde sie am 01. März 2010 in Andernach Kreissiegerin und erreichte bei dem Bezirksentscheid in Koblenz den zweiten Platz.
Am National Geographic-Wettbewerb hat Gregor Prinz (8c) erfolgreich teilgenommen.
Marathon
Die Marathon-Mädchenstaffel unserer Schule erlief sich beim Bonner Schulmarathon 2009 einen zweiten und beim Kölner Schulmarathon 2010 einen ersten Platz, so dass sie die Gesamtwertung des RheinEnergie-Cups mit einem deutlichen Vorsprung für sich entscheiden. Zur siegreichen Staffel gehören aus den Klassen 5-9 Annalena Rohr (7e), Leonie Eckert (7b), Sina Nießen (8c) und Anna-Lena Theisen (7a).
Jugend trainiert für Olympia - Leichtathletik
Die Mädchen-Mannschaft der Megina-Leichtathleten wurde in der Wettkampfklasse IV Vize-Landesmeister. Zur Mannschaft gehören: Caroline Jüngermann (5b), Katinka Schink (5b), Sophie Schmitt (5e), Kira Roscher (6a), Pia Stein (6c), Anna-Lena Theisen (7a), Steffi Marschall (7c), Julia Walderich (7a), Dascha Obodzinski (7c), Katharina Strick (7c) und Laura Brönner (7e).
Die Mannschaft der Wettkampfklasse III erreichte im Landesentscheid den 4. Platz: Julia Walderich (7a), Dascha Obodzinski (7c), Katharina Strick (7c) und Laura Brönner (7e), Annalena Rohr (7e), Angelina Pötz (8a), Felicitas Runkel (8a), Elisa Schmitz (8a), Alexandra Zündorf (8b), Carmen Tlegen (8d) und Claire Selas (9b).
Jugend trainiert für Olympia - Fußball
Beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia - Fußball holte die Jungenschulmannschaft der Jahrgänge 96-98 bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft den 2. Platz und zusätzlich den Titel des Rheinlandmeisters. Zur Mannschaft gehören: Niklas Wintrich (7b), Markus Wilden (7b), Yannick Kamps (7e), Lucas Heuft (7a), Robin Ackerknecht (8d), Jordi Geisen (7e), Matthias Strahl (7c), Jan-Luca Henigin (8e), Florian Schlich (8c), Malte Kaiser (7a), Benedikt Gansen (7e), Max Kicherer (a), Luca Lischwe (7g), Fabian Kleudgen (8e), Philipp Beckmann (7g), Niko Dadsetan (7f), Max Mril (7a)
Bundesjugendspiele
Bei den BJS 2010 erreichten folgende Schülerinnen und Schüler die höchste Punktzahl und waren damit in ihrem Jahrgang die besten:
Jahrgang 2000
Maxim Mühlhausen (5e) 392 Punkte
Jahrgang 1999
Florian Jüngermann (5b) 1212 Punkte
Caroline Jüngermann (5b) 1241 Punkte
Jahrgang 1998
Lorenz Beinlich (5e) 1198 Punkte
Kira Roscher (6a) 1223 Punkte
Jahrgang 1997
Florian Stein (7d) 1430 Punkte
Dascha Obodzinski (7c) 1342 Punkte
Jahrgang 1996
Moritz Beinlich (7c) 1568 Punkte
Alexandra Zündorf (8b) 1441 Punkte
Jahrgang 1995
René Wachtel (8f) 1512 Punkte
Claire Selas (9b) 1426 Punkte
Jahrgang 1994
Niclas Lohn (9e) 1467 Punkte
Isabelle Zündorf (9c) 1406 Punkte
René Wachtel (1995) und Alexandra Zündorf (1996) erhielten nachträglich ihre Ehrenurkunde und wurden als Beste ihres Jahrgangs geehrt.
Für ihr Engagement in der AG "Nachhaltige Entwicklung" wurden Alicia Wilden, Carmen Tlegen und Pia Maasberg geehrt. Sie haben sich dafür stark gemacht, dass die Stadt Mayen sich als "Fairtrade Town" bewerben wird.