Graduierungsfeier der 10. Klassen des Megina-Gymnasiums am 1.7.2010

 

(Foto: Rolf Schneider)

Zum zweiten Mal fand nun zum Schuljahresende am Megina-Gymnasium Mayen die Graduierungsfeier der Klassen 10 statt, die vom Schulorchester unter der Leitung von Frau Hiltrud Hannus feierlich umrahmt wurde.

 

Es sei eine Zwischenfeier, so Schulleiter Herr Prof. Dr. Edzard Visser in seiner Begrüßung, und diese habe aus mehreren Gründen ihre Berechtigung. Zum einen ändere sich für die Schülerinnen und Schüler mit dem Eintreten in die Oberstufe durch das Kurssystem die Organisation des schulischen Alltags sehr stark. Zum zweiten sei nun ein Punkt erreicht, an dem ein Schüler Dreiviertel seiner Schulzeit hinter sich gebracht habe und nun auf das bisher Erreichte zurückblicken könne und dazu gehöre der nun erzielte Qualifizierte Sekundarabschluss I. Des Weiteren habe die Schule so die Möglichkeit, die von den Schülern erreichten Leistungen in einem entsprechenden Rahmen wertzuschätzen.


Ähnlich sprach Frau Sigrid Seul-Schüttler für die Eltern in der Sprache des Fußballs davon, dass die Schülerinnen und Schüler mit Beenden der 10. Klasse nun das Halbfinale erreicht hätten. Nun würden einige eine Berufsausbildung beginnen, die anderen treten in die Oberstufe ein und streben das Abitur an. Der Abschluss der 10. Klasse sei also Grundsein und Meilenstein zugleich, und auf dem Weg in das Finale werden sowohl Lehrer als auch Eltern die Schüler entsprechend unterstützen.

Stellvertretend für die Lehrer trat Herr Frank-Egon Stoll-Berberich ans Rednerpult und merkte an, dass sich Schüler klar darüber werden müssten, dass sie, wenn sie das große Ziel Abitur erreichen wollten, viele Zwischenziele bewältigen müssten. Nur dabei zu sein, reiche nicht aus. Erst das Bestehen der kleineren Ziele führe zum großen Ziel und deshalb sei es umso wichtiger, sich der kleinen Ziele auch bewusst zu sein. Auf den Schulalltag übertragen hieße das beispielsweise, wer bereit sei, seine Hausaufgaben zu machen, der brauche die nächste Überprüfung nicht zu fürchten und sei damit schließlich auch für die nächste Kursarbeit vorbereitet. Er sieht den 10er-Abschluss als Zwischenanker, denn er liefere die Basis für die kommenden Aufgaben wie Berufsausbildung oder Abitur und sei gleichzeitig ein Notanker, falls das hoch gesetzte Ziel nicht erreicht wird.

„Warum geht man in die Schule?“ fragte Denise Rauch provokant stellvertretend für die Schüler und resümierte in unterhaltsamer und nachdenklicher Weise über das bisher Gelernte und stellte in Aussicht, was sich nun nach Erreichen des Etappenziels verändern werde, nicht ohne sich bei den Lehrern für ihre Mühe und das gezeigte Verständnis zu bedanken.

Der Mittelstufenleiter Herr Kurt Schmitt konnte folgende Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs wegen ihrer schulischen Leistungen auszeichnen:

Roman Steffens erhielt für seine herausragenden Leistungen im Unterricht und das beste Gesamtergebnis der Jahrgangsstufe eine Urkunde und einen Büchergutsschein.

Valentina Bedareva, Julia Kohns, Sonja Schäfer, Daniel Ernst, Lukas Mommertz, Katharina Stahl, Katharina Süsterhenn, Lara Lindermann, Lena Müller und Laura Müller wurden für ihr bemerkenswertes Engagement im Unterricht und ihre besonders erfolgreichen fachlichen Leistungen mit einer Urkunde geehrt.

Das Konzept der Sextanerbetreuung gibt es schon lange am Megina-Gymnasium, aber die 13 Sextanerbetreuer, die von Frau Rebecca Reuter ausgezeichnet wurden, haben erstmals nach dem neuen Paten-Programm mit den jungen Schülern gearbeitet. Dazu gehört, dass sie zwei Mal im Monat Patenstunden in der Klasse abhalten, in denen sie spielerisch und pädagogisch arbeiten. Die Kompetenzen dazu eignen sie sich in der AG an, in der sie sich engagieren, sie sind Ansprechpartner bei Problemen und müssen Teamfähigkeit und Empathie mitbringen. Für dieses freiwillige Engagement wurden Sandra Beck, Anna Gerharz, Nicolas Junglas, Lara Lindermann, Minh Nguyen, Carina Pauly, Ronja Petersen, Lisa Röpenack, Denise Rauch, Marvin Rawert, Sonja Schäfer, Pia Steffes, und Nora Tombers geehrt.

Lara Lindermann wurde von Frau Katja Weiler stellvertretend für die betreuenden Lehrer der Lauf-AG für ihre Leistungen in der Mädchen-Marathon-Staffel mit einem Gutschein ausgezeichnet. Die Staffel erzielte 2009 im Köln Marathon den 1. Platz und dieses Jahr belegten sie beim Bonn-Marathon den 2. Platz, wodurch sie in der Gesamtwertung den RheinEnergie Cup gewonnen haben.

Ebenfalls aus der Hand von Frau Katja Weiler erhielt Nicolas Junglas für seinen Erfolg beim National-Geographic-Wettbewerb ein Geografie-Spiel.

Die Klassenlehrer der 10. Klassen überreichten ihren Schülerinnen und Schülern jeweils die Urkunde über den Erhalt des Qualifizierten Sekundarabschlusses I, bevor mit einem gemeinsamen Foto der offizielle Teil der Feier beendet wurde.

(Gw)

Vielen Dank an Rolf Schneider (Gruppenfoto) und Achim Meiner (alle übrigen Bilder) für die Fotos!