Big Band Konzert begeisterte Zuhörer


Am 07.05.2010 war es wieder soweit: Die Big Band des Megina-Gymnasiums hatte zu ihrem diesjährigen Konzert in die Eingangshalle des Gymnasiums geladen und zahlreiche Eltern, Schüler, Lehrer, darunter viele ehemalige Lehrer und Freunde waren der Einladung gefolgt, so dass das Konzert quasi vor „ausverkauftem Haus“ stattfinden konnte.

 

Nachdem der Schulleiter, Herr Prof. Dr. Visser alle Anwesenden begrüßt und die Arbeit der Big Band, deren Name bereits über die Grenzen von Mayen hinaus bekannt ist, gelobt hatte, traten die einzelnen Mitglieder der Band nacheinander auf und stellten ihr Instrument dabei vor. Der Leiter der Band, Herr Schlaf, versprach dem Publikum ein buntes Programm und kündigte einige neue Talente an, die erstmals solistisch auftreten würden.

 

Sehr abwechslungsreich wurde das Konzert in der Tat. Die Big Band begeisterte im ersten Teil mit Stücken wie „All about the blues“, bei dem Lisa Meid zum ersten Mal als Sologitarristin auftrat, Bastian Müller solistisch mit seiner Trompete, „Cute“, bei dem Leonard Konzer als Nachwuchstalent am Schlagzeug ebenfalls seinen ersten Soloauftritt an diesem Abend hatte, „Birdland“, einem rhythmisch sehr anspruchsvollen Instrumentalstück, bei dem Katarina Wolf das Bass-Solo sehr souverän meisterte, obwohl sie Autodidaktin ist und erst seit einem halben Jahr der Big Band angehört. Auch mit den Stücken „Night train“ und „Spain“, deren programmatischer Charakter von der Band sehr deutlich hervorgehoben wurde, zeigte sich die Bandbreite der Band und ihrer Solisten, hier der Trompeter Björn Retterath, Martin Schmitz und Bastian Müller.

Besondere Highlights im ersten Teil bildeten die Gesangseinlagen, vorgetragen von den Solisten Florian Edargache, Aylin Gördüm und Mona Jung und dem von Herrn Schlaf im GK Musik 12 gegründeten Chor „Die Schlafmützen“. Florian Edargache interpretierte den weltbekannten und von keinem geringeren als Frank Sinatra berühmt gemachten Titel “New York, New York“ in seinem allerersten Auftritt äußerst souverän und talentiert und begeisterte das Publikum ebenso wie die stimmlich und darstellerisch routinierte Aylin Gördüm. Sie wurde am Piano begleitet von Jonas Müller, einem ehemaligen Schüler des Gymnasiums und jahrelangen Mitglied der Band, der, obwohl im Studium, es sich nicht nehmen ließ, am Konzert teilzunehmen und mitzuspielen. Soviel zur Verbundenheit der Mitglieder zur Band und insbesondere zu ihrem Leiter, Herrn Schlaf.

Mona Jung brachte den Titel „From a distance“ wie immer sehr ausdruckssicher und einfühlsam zu Gehör.

„Die Schlafmützen“, laut Herrn Schlaf eine Ansammlung „positiv Verrückter“, begeisterten die Zuhörer mit den Titeln „It don`t mean a thing“ und „Blue moon“, beide auswendig vorgetragen, sowohl stimmlich sicher als auch schauspielerisch gekonnt.

 

Das Publikum konnte sich auch im zweiten Teil an einem breit gefächerten Repertoire der Big Band erfreuen. Bastian Schüller, ebenfalls ein „Ehemaliger“, glänzte beim Titel „A lady is a tramp“ am Schlagzeug, bei „Lady Madonna“ hatte Viktoria Schäfer ihren ersten Auftritt als Querflötistin, begleitet von Thomas Konrad an der Klarinette und Julian Knabe am Altsaxophon. Ein weiteres Highlight brachten wieder „Die Schlafmützen“ mit dem Vortrag des „Badewasser Songs“, inhaltlich passend in Bademänteln vorgetragen, was dem Chor viel Beifall bescherte.

In Erinnerung an den „King of Pop“, Michael Jackson, brachte die Band mit den Gesangssolisten Florian und Aylin den Titel „Thriller“ zu Gehör, wobei Florian auch sein tänzerisches Talent unter Beweis stellte.

Den Schluss dieses sehr kurzweiligen Konzertes bildete der aus dem Filmklassiker „Casablanca“ bekannte Song „As time goes by“, ausdrucksstark vorgetragen von Aylin, am Piano begleitet von Herrn Schlaf

 

Das Publikum bedankte sich mit lang anhaltendem Beifall für die gelungenen Darbietungen und die hervorragende Leistung der Big Band, insbesondere aber Herrn Schlaf für seine Motivations -und Begeisterungsfähigkeit, ohne die ein solches Konzert nicht möglich wäre.

Dies unterstrich auch der SEB-Vorsitzende, Herr Bauer, der sich bei Herrn Schlaf für seinen unermüdlichen Einsatz und für seine Arbeit mit „Merci“ bedankte.

 

Alle diejenigen, die noch nicht die Gelegenheit hatten, die Big Band des Megina-Gymnasiums zu sehen und zu hören, können dies am 28.05.2010 um 19.00 Uhr in der Dachdeckerfachschule in Mayen nachholen. Dort gibt die Band ein Benefizkonzert.

R. Mittmann