IMGP7175
Etwas verspätet, aber sicher dennoch erwähnenswert, ist der Bericht über den durchweg positiven Auftritt des MGM an den diesjährigen Hallenmasters der Schulen in Koblenz.

Die Mayener Kicker, sowie die Cheerleader konnten ihr gelungenes Debüt aus dem Vorjahr noch einmal toppen... Die Fußballer des MGM starteten unter ihren Möglichkeiten bleibend in das über die Grenzen von Koblenz hinaus beachtete Fußballturnier und mussten sich nach schwachem Spiel mit 2:0 gegen das Gymnasium Kannenbäckerland aus Höhr-Grenzhausen geschlagen geben. Den Spielern war die Nervosität in vielen Situationen anzumerken. Immerhin spielte man vor ca. 1500 Zuschauern. Zu viele Einzelaktionen im Spiel und einige unglückliche Torabschlüsse waren schließlich ausschlaggebend für die Auftaktniederlage.
Im zweiten Spiel gegen das Bischöfliche Cusanus Gymnasium zeigte das Team nun aber, was in ihm steckt und gewann am Ende verdient mit 3:2. Gegen den Koblenzer Vorjahressieger trafen zweimal Niklas Heinemann und einmal Nicolas Ring und drehten somit den zwischenzeitlichen 0:2 Rückstand. Besonders hervorzuheben war der Kampfgeist und Einsatzwille des Teams in dieser Partie.
Am zweiten Turniertag stand zunächst das letzte Vorrundenspiel auf dem Programm. Leider musste das Team um die beiden Trainer Florian Hoffmann und Michael Brauns mit Niklas Heinemann auf einen der Leistungsträger verletzungsbedingt verzichten. Nun war es an den anderen in der Mannschaft, Verantwortung zu übernehmen. Dies gelang mit einem überzeugendem 4:1 gegen das Hilda Gymnasium sehr beeindruckend. In einer dominant geführten Partie gewann das MGM hochverdient mit 4:1. Für das Megina trafen je zweimal Niclas „Herbert“ Lohn und Lucas Heuft. Besonders angetan zeigten sich Trainer und Fans von der spielerischen Klasse des Teams in dieser Partie. Mit diesem Sieg zog das Megina Gymnasium als Gruppenerster ins Viertelfinale ein.
Im Viertelfinale wartete das Wirtschaftsgymnasium, dessen Team schon seit einigen Jahren erfolgreich die Hamas bestreitet. In einer vor Spannung kaum zu übertreffenden Partie ging das MGM recht früh unglücklich in Rückstand. Keeper Robin Sager, der ein überragendes Turnier spielte, war bei dem abgefälschten Schuss chancenlos. Das Team um den starken Abwehrstrategen Max Weiler-Tersch und den soliden spielenden Robin Ackerknecht kämpfte sich aber zurück in die Partie und kam kurz vor Ende zum verdienten Ausgleich durch Lucas Heuft. Die Jungs gaben sich damit allerdings nicht zufrieden und erhöhten weiterhin den Druck auf das gegnerische Tor, sodass Lohn und Ackerknecht in der Schlussphase zum hochverdienten und viel umjubelten Sieg trafen. Halbfinale!
Im Halbfinale wartete nun ein enorm starker Gegner. Das Trainerteam hatte die Mannschaft der Julius-Wegeler-Berufsschule in den vorherigen Spielen bereits intensiv beobachtet und das Team des MGM auf deren Stärken und Schwächen aufmerksam gemacht. Vor der Partie schwörten Hoffmann und Brauns die Truppe taktisch und insbesondere emotional und mental auf die Begegnung ein, sodass alle Spieler bis in die Haarspitzen motiviert in die Partie gingen. Leider stellte sich der Gegner schnell als das erwartetet schwere Los heraus. Nach anfänglichem Abtasten auf beiden Seiten konnte der Gegner in Führung gehen. Anschließend verteidigte die Mannschaft der Julius-Wegeler sehr geschickt, sodass sich das Team des MGM in der Folge schwer tat, eigene Chancen zu kreieren. Zum Ende der Partie setzte man dann auf volle Offensive und lief in zwei Konter, sodass am Ende eine 0:3 zu Buche stand. Kämpferich hat das Team dabei absolut überzeugt und mit ein wenig mehr Glück im Abschluss wäre sicher mehr in dieser Partie drin gewesen.
Den Abschluss des Turniers bildete nun das kleine Finale mit dem Spiel um Platz drei. Dabei gab es einen am Ende klaren 5:3 Sieg gegen das Kant Gymnasium aus Boppard. Das MGM dominierte die Partie nach Belieben, musste aber aufgrund der mangelnden Defensivarbeit 3 Gegentore verkraften. Aber ein überragend aufgelegter Max Weiler-Tersch sowie der im ganzen Turnier überzeugende Nico Ring waren die Garanten für das erreichen eines hervorragen 3. Platzes. Die Torschützen der Begegnung waren Heuft (2), Ring und Weiler-Tersch (2). Somit blicken das Trainerteam um Florian Hoffmann und Michael Brauns, die beiden Organisatoren im Vorfeld der Veranstaltung Lukas Schaefgen und Sebastian Durben, das Fußballteam mit Robin Sager, Max Weiler-Tersch, Robin Ackerknecht, Alexander Reichert, Philipp Franzen, Nicolas Ring, Lucas Heuft, Niklas Heinemann, Niclas Lohn, Matthias Strahl und Lars Assenmacher, die Cheers, die anwesenden Fans und die gesamte Schulgemeinschaft auf ein rundum gelungenes Turnier zurück, immer mit dem Ziel vor Augen, im nächsten Jahr noch einen drauf zu setzten...
Florian Hoffmann