Information zur Notengebung während der schrittweisen Schulöffnung

Stand 9.5.2020

Klassen 5-9

Im Wesentlichen setzt sich die Zeugnisnote aus den Leistungen, die vor der Schulschließung erbracht wurden, zusammen.

Auch wenn es für Leistungen im Homeschooling grundsätzlich keine Benotung gibt, können die Arbeitshaltung und die Leistungsbereitschaft während dieser Zeit gemäß des pädagogischen Spielraums der Lehrkräfte bei der Zeugnisnotenfindung berücksichtigt werden, wenn sich die Schülerinnen und Schüler dadurch verbessern.

Klassen 10

Bei den Schülerinnen und Schüler, die am Präsenzunterricht teilnehmen, setzt sich die Zeugnisnote im Wesentlichen aus den Leistungen, die vor der Schulschließung erbracht wurden, zusammen. Diese wird durch Leistungen, die im Präsenzunterricht erbracht werden, ergänzt.

Bei den Schülerinnen und Schülern, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, setzt sich die Zeugnisnote ebenfalls im Wesentlichen aus den Leistungen, die vor der Schulschließung erbracht wurden, zusammen.

Für beide Gruppen gilt, dass Schülerinnen und Schüler deren Schulabschluss gefährdet ist, die Möglichkeit haben, zusätzliche Leistungen zu erbringen, um den Sekundarabschluss erreichen zu können.

Auch wenn es für Leistungen im Homeschooling grundsätzlich keine Benotung gibt, können die Arbeitshaltung und die Leistungsbereitschaft während dieser Zeit gemäß des pädagogischen Spielraums der Lehrkräfte bei der Zeugnisnotenfindung berücksichtigt werden, wenn sich die Schülerinnen und Schüler dadurch verbessern.

MSS 11 und MSS 12

Die Zeugnisnote setzt sich nur aus den Leistungen, die im zweiten Halbjahr erbracht wurden, zusammen.

Bei den Schülerinnen und Schülern, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, werden Leistungen aus dem Online-Unterricht gefordert.

Auch wenn es für Leistungen im Homeschooling (Zeit der Schulschließung bis 30.04) grundsätzlich keine Benotung gibt, können die Arbeitshaltung und die Leistungsbereitschaft während dieser Zeit gemäß des pädagogischen Spielraums der Lehrkräfte bei der Zeugnisnotenfindung berücksichtigt werden, wenn sich die Schülerinnen und Schüler dadurch verbessern.

 

Die Schulleitung