Leistungskurs Sport (MSS 12) auf der SpoWi 2016
Neuerburg. Im Rahmen der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung „Sport und Wissenschaft" nahm auch eine Delegation des Leistungskurses Sport von Herrn Brauns teil.
Die neun Schülerinnen und Schüler bereiteten dabei im Vorfeld der dreitägigen Exkursion in der Jugendburg Neuerburg (02.-04.05.2016) eine Präsentation zum Oberthema „Quo vadis, Olympia" vor. Unter der Fragestellung „Olympia, was geht uns das noch an?" startete der Kurs eine selbst erstellte Umfrage am Megina-Gymnasium unter 160 Schülerinnen und Schülern. Bei der Auswertung dieser fanden die Sportlerinnen und Sportler heraus, dass das Interesse an den Olympischen Spielen im Allgemeinen sehr gering ist, zudem wissen vor allem die jüngeren Schülerinnen und Schüler nicht, wo und wann zum Beispiel die nächsten Olympischen Spiele stattfinden werden. Bei den älteren Befragten zeigte sich eine klare Tendenz dahingehend, dass sie gezielt einzelne Sportarten im Fernsehen anschauen und sie vor allem wegen des Olympischen Flairs die Geräte einschalten. Diese Ergebnisse verglich der Kurs nun mit aktuellen Einschaltquoten, zudem wurden Sponsoring und Sportstätten unter die Lupe genommen.
Die Präsentation fand dann am ersten Tag der Exkursion vor den Vertretern der anderen vier teilnehmenden Leistungskurse (kurzfristig sagten die Schulen aus Luxemburg und Belgien leider ab) statt. Zudem waren auch die Sportreferenten der ADD Koblenz, Herr Stefan Kölsch, und Frau Birgit Feilen von der ADD Trier anwesend. Die LKs aus Bernkastel Kues, Trier und Neuerburg setzten sich in ihren Vorträgen unter anderem mit der Frage auseinander, warum die Bewerbung Hamburgs im Vorfeld scheiterte, wie sich der Tennissport entwickelte und welche Randsportarten bei den Olympischen Spielen vertreten sind. Am Abend lernten sich die Sportlerinnen und Sportler beim gemütlichen Grillen besser kennen, ehe man sich noch bei sportlichen Aktivitäten gemeinsam auspowerte.
Der Dienstag stand im Zeichen des Sports – Sportarten wie Golf, Kanu, Wasserski, Klettern oder Kinball sollten kennengelernt und aktiv erprobt werden. Am Abend analysierte man dann gemeinsam das Europapokalspiel des FC Bayern gegen Atletico Madrid.
Am letzten Tag stand ein Olympischer Wettkampf in der Arena Neuerburg auf dem Programm. In gemischten Teams traten die Schülerinnen und Schüler im Speerwurf, Standweitsprung, Diskuswurf, Stadionlauf und Ringen gegeneinander an. Nach der Siegerehrung und dem gemeinsamen Mittagessen ging es dann wieder zurück nach Mayen.
Für alle beteiligten Schülerinnen und Schüler (Alina Pung, Kathi Strick, Pia Stein, Olivia Jüngermann, Viola Müllers, Lisa Dörrenberg, Kilian Ebi, Simon Runkel, Sebastian Seeling) und die betreuenden Lehrer Herr Brauns und Herr Winbush waren es drei abwechslungsreiche, sportlich sowie wissenschaftlich erkenntnisreiche Tage, wobei der Dank an das Landesgymnasium Neuerburg geht, das für die diesjährige Organisation zuständig war. Im Jahr 2018 findet die Veranstaltung übrigens bei uns in Mayen statt.
Bericht: M. Brauns