Megina-Gymnasium holt die Rheinlandmeisterschaft
Beim Landesfinale der drei besten Mannschaften aus Rheinland-Pfalz sichern sich die Mayener die Rheinlandmeisterschaft, verpassen aber knapp das Ticket nach Berlin.
Dierdorf. Beim Landesentscheid Fußball der Jungen der Jahrgänge 96-98, der am 15.6.2010 in Dierdorf stattfand, traf die Mannschaft des Megina-Gymnasiums Mayen im ersten Spiel auf den Sieger des Regierungsbezirks Trier, das Thomas-Morus-Gymnasium aus Daun. Die Mayener setzten die vorgegebene Taktik konsequent um und erspielten sich von Anfang an hochkarätige Chancen, die zunächst von Lucas Heuft, Robin Ackerknecht und Matthias Strahl vergeben wurden. Besser lief es in der 14. Minute, als Lucas Heuft das 1:0 erzielen konnte, nachdem er nach schnell ausgeführtem Einwurf von rechts zum Tor zog und dem Torwart der Dauner keine Chance ließ. In der Folge kam der Gegner etwas auf, konnte sich aber nur eine gute Möglichkeit erspielen, bei der Keeper Niko Dadsetan glänzend parierte. Dieser war nachnominiert worden, da sich Fabian Kleudgen beim Regionalentscheid einen Fingerbruch zugezogen hatte, wobei zu bemerken ist, dass er trotz gebrochenen Fingers durchgespielt hatte.
In der zweiten Halbzeit zeigte die Mannschaft des Megina-Gymnasiums, die auf Yannick Kamps, der sich am Wochenende vor dem Finale den Fuß gebrochen hatte, verzichten musste, dann ihr ganzes Können, sie ließ keine Chancen des Gegners mehr zu und konterte die Dauner gnadenlos aus. In der 30. Minute spielte Jan-Luca Henigin nach Balleroberung im Mittelfeld einen Traumpass in den freien Raum, den der schnelle Lucas Heuft erlief und danach freistehend vor dem Torwart diesen überwinden konnte. Nach genau demselben Schema erfolgte der nächste Angriff in der 34. Minute, der das 3:0 brachte und unglaublich, aber wahr, exakt derselbe Ablauf wiederholte sich in der 36. Minute, als Lucas Heuft seine Leistung mit einem lupenreinen Hattrick zum 4:0 krönte. Mit dem Sieg über Daun hatte sich die Mannschaft die im Rahmen des Landesfinales parallel ausgeschriebene Rheinlandmeisterschaft erworben, die aber nicht das eigentliche Ziel war, dieses blieb der Landestitel und damit die Teilnahme am Bundesfinale in Berlin.
Im zweiten Spiel traf dann Daun auf den Sieger des Regierungsbezirkes Neustadt a.d.W., die IGS Herxheim. Diese trat bärenstark auf, spielte schnellen Kombinationsfußball und fertigte die Dauner mit 11:0 ab, ein sehr ungewöhnliches Ergebnis für eine Endrunde, und der Anlass für die Mayener, auf den extrem gefährlichen Stürmer Herxheims mit einigen Umstellungen zu reagieren. So bekam Luca Lischwe die Aufgabe, sich um den schnellen Stürmer der Herxheimer zu kümmern, zusätzlich rückte Florian Schlich auf die Liberoposition. Dies sorgte zwar für Stabilität in der Abwehr, trotzdem nutzte besagter Angreifer des Gegners eine Unachtsamkeit der Abwehr und erzielte schon in der 3. Minute das 0:1. Doch die Mayener ließen danach den Kopf nicht hängen, kamen gut ins Spiel, hatten den Gegner im Griff und erspielten sich Chancen. Besonders die Defensivabteilung zeigte ihre bisher stärkste Leistung. Leider kam es wiederum in der 3. Minute nach dem Seitenwechsel zu einem unnötigen Ballverlust, den die Herxheimer eiskalt zum 0:2 nutzten. Kurz danach fiel das noch das 0:3 in die Schlussoffensive Mayens hinein, trotzdem zeigten diese große Moral und erkämpften sich noch einen Foulelfmeter, den Robin Ackerknecht souverän verwandelte. Schlussendlich blieb es aber beim 1:3, womit die Landesmeisterschaft an die starken Herxheimer ging.
Der ganz große Traum von der Teilnahme am Bundesfinale im ehrwürdigen Olympiastadion in Berlin, der die Spieler seit dem September des letzten Jahres angetrieben hatte, war geplatzt, und so war es kein Wunder, dass auch noch Minuten nach Spielende kaum ein Wort gesprochen wurde und überall nur hängende Köpfe zu sehen waren. Doch nach und nach wurde den Spielern bewusst, was sie geleistet hatten, und dass der Titel der zweitbesten Mannschaft in Rheinland-Pfalz und die Rheinlandmeisterschaft auch einiges wert sind. So hellten sich die Mienen während der Siegerehrung, auf der die Leistungen der beteiligten Mannschaften noch einmal hervorgehoben wurden, immer mehr auf und während der Rückfahrt, die zusammen mit der sympathischen Mädchenmannschaft des Max-Planck-Gymnasiums Trier angetreten wurde, herrschte schon wieder gute Stimmung.
An dieser Stelle ein großes Lob an die Mannschaft, die sowohl durch teilweise glänzende Spiele, als auch durch ihr Auftreten auf und neben dem Platz in den vergangenen fünf Runden Eindruck hinterlassen hat.
Ein weiterer Dank an die mitfiebernden und unterstützenden Eltern sowie an die Kollegen, die das Fehlen der erfolgreichen Schüler (mit nur ganz wenig Murren) ermöglicht haben.
M. Schlegel
Die Mannschaft:
Niklas Wintrich, Markus Wilden, Yannick Kamps, Lucas Heuft, Robin Ackerknecht, Jordi Geisen, Matthias Strahl, Jan-Luca Henigin, Florian Schlich, Malte Kaiser, Benedikt Gansen, Max Kicherer, Luca Lischwe, Fabian Kleudgen, Philipp Beckmann, Niko Dadsetan.
Schulleiter Prof. Dr. Edzard Visser überreicht der Mannschaft die Urkunden
Die Fotos:
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!Debug: angegebener Pfad - https://www.megina-gymnasium-mayen.de/images/stories/2010/Fachbereiche/JtfOFLe klein